Montag, 24. Dezember 2012

Sclachtgetümmel in der Hobbyhöhle: Erkunden und Sichern!

Es war der 23.12.2012- und vor einem besinnlichen Heiligabend sollte noch einmal die Enser Hobbyhöhle erbeben!!!!
Es standen sich Necrons 1500p und eine ,,Mischung'' aus Chaos Space Marines (von Alex) und Imps (Severins) gegenüber.

Die Mission hieß: Erkunden und sichern: Auf dem Spielfeld wurden sechs Missionsmarker mit unterschiedlich hohen Siegespunktwerten platziert. Der Clou: Die Punktwerte waren verdeckt, so dass man nicht wissen konnte, welches Missionsziel wie viele Punkte wert war.

Ziel war es nun, im Verlauf des Spiels möglichst viele Missionsziele zu erkunden und diese mit einer Standard oder Sturmeinheit für seine Seite einzunehmen. Die Siegespunkte für den ersten Abschuss und den getöteten Kriegsherren kamen normal zur Geltung.
Hier die Seite der Necrons!

 Die Dominatorbarke sollte mit ihrem 5Zoll Geschütz für ordentlich viele Verluste sorgen: Schon im ersten Spielzug wurde der Anführer des Chaos mitsamt seiner Einheit zersprengt und auch mein Primaris-Psioniker und 4 Veteranen fielen der ersten Schussphase der Dominatorbarke zum Opfer. Da sah es am Anfang schon gar nicht gut aus...
Hier die Chaos-Imps Seite
Vorne im Bild mein Höllenhund, in den ich dank seiner Flammenwaffe viel Hoffnung setzte-leider wurde auch er direkt im ersten Spielzug zerschossen und kam gar nicht erst zum Einsatz: echt doof, wenn man nicht den ersten Spielzug hat und der Gegner dann auch noch recht erfolgreich würfelt....
Es musste Unterstützung her: Aus der Reserve tauchten zum Glück meine beiden Walküren auf!
Hoffnung schöpften die Imps in Spielzug 2 und 3 da hier jeweils eine Walküre aus der Reserve auftauchte. Diese zogen sofort massig Feuer auf sich, so dass andere Einheiten etwas verschont blieben. Leider gelang es auch den Walküren mit den Laserkanonen nicht, die Barke zu zerstören, aber auch sie wurden trotz insgesamt 4 Rumpfpunktverlusten (2 von 3 bei jeder Walküre) nicht ganz vom Himmel geholt. Auf sie war also Verlass!
Am Ende wurde es spannend: Die Necrons hatten den ersten Abschuss und den Kriegsherrn getötet. Jede Seite kontrollierte nach Ende 2 Missionsziele: Aber was waren diese wert?
Die Necrons führten ja schon 2 zu 0, aber ihre beiden Missionsziele brachten jeweils nur einen Punkt. Die beiden vom Chaos und den Imps erorberten Ziele brachten insgesamt 4 Punkte (3 und 1)!
Das Spiel endete also 4zu4 unentschieden.
Die schlechte Anfangslage konnte also noch etwas aufgeholt werden und die Chaos/Imps kamen noch zu einem unentschieden.
Nette Schlacht, spannende Mission, die spiele ich gern nochmal!
Und nun- erst einmal frohes Fest :-)!!!!

Sonntag, 23. Dezember 2012

Werler Waagh wünscht frohe Weihnachten

Das Oberkommando des Werler Waagh wünscht allen frohe Weihnachten. Natürlich feierten wir diesen Anlass nicht, ohne ein Spielchen auszutragen!

Oh Tannenbaum.....
Wir spielten Erkunden & Sichern. Meine Dark Eldar Kabale der giftigen Zunge verbündete sich mit Severins Catachanern sowie Reginas Orkze, um eine bedrohliche Chaosinvasion aufzuhalten. Diese setzte sich aus Thomas' Black Legion und Sebastians Death Guard zusammen.

Fazit: Wir bekamen mächtig eins auf die Nase :-(

Einer von zwei Höllendrachen verbreitete enormen Schaden
 Es fing schon damit an, dass wir unsere Initiative im ersten Spielzug verloren. Sofort wurde der 200 Punkte Gigant Leman Russ Executor unter Beschuß genommen und prompt vernichtet. Danke, Kyborgs!
Des Weiteren erhöhte das Auftauchen im (laaaangen) 2. Spielzug des Chaos zweier Höllendrachen die Verlustrate unserer Männer bzw. Damen. Ich war entsetzt, was Flammenschablonen so alles anrichten können!

Was waren nun unsere Erfolge? Einige Kyborgs verloren nach und nach ihresgleichen, Lelith Hesperax tötete zwei übrig gebliebene Chaos Marines, bevor sie schließlich unter enormen Feuerbeschuß das Zeitliche segnete; der Sichelflügeljäger schaffte es nicht, einen Höllendrachen abzuschießen (doppel 1).

Der Sichelflügel visiert seinen Feind an....
...Streifschuß schon bei 2+
Reginas Orkbose hingegen bereiteten ein ordentliches Gemetzel im Zentrum des Geschehens. Leider reichte es nicht mehr am Ende des Spiels, unsere Missionsziele zu beschützen. Wir waren je 1-2 Zoll weit davon entfernt!









Severins letzter Panzer verschreckte die Death Guard Biker. Leider konnten meine Inccubi mit Chefchen diesmal keine Schmerzmarker erzielen.






Na denn, war trotzdem ein gemütlicher Abend und Danke an allen Beteiligten !!!

Sonntag, 9. Dezember 2012

Der Hobbit - Ausgepackt

[Manuel]

Während gestern im Zentrum der Hobbyhöhle Alex und Alex eine Partie Warhammer 40k austrugen (Space Wolves gegen Chaos Space Marines), schnappte ich mir die neue Starterbox "The Hobbit" und verkrümelte mich an den Basteltisch. Severin leistete mir Gesellschaft und bepinselte seine Paderländer Speerträger.

Die Fülle an Miniaturen und Gelände ist atemberaubend. Ganz zu schweigen von dem Detailgrad der einzelnen Figuren. Dieser ist dermaßen präzise, dass ich die Designer in Nottingham nur loben kann. Good Job, Guys!


Alles in allem war dies wohl der arbeitsintensivste Basteltag des Jahres. Ca 1 Uhr Beginn bis abends 9 Uhr durchgeschackert. Dazwischen 30 Min. Mittagessen und nochmals 30 Min. Gassi gehen (die sog. Blackyrunde). Boah! Das Ergebnis waren 13 Zwerge, 1 Hobbit, Gandalf, Radagast, der Goblinkönig und der Goblinhauptmann  (jeweils mit Base-Besandung) sowie 18 Goblinkrieger. Weitere 18 Gobbos liegen noch in der Schachtel. Des Weiteren baute ich das Gelände zusammen und den Thron (welcher sich als  riesiges, verziertes Plumsklo entpuppte).

Da wir so gut gelaun waren, gabs auch das erste Testmodell: Der Goblinhauptmann!


Dieses winzig kleine Modell war fortan unser Lieblingswodell. Die Bemalung war recht simpel: Eine Hautfarbe als Sprühgrundierung - Trockenbürsten mit Dheneb Stone - Tuschen mit Ogryn Flesh - Waffe und Lederwams akzentuieren - Fertig!



Das Gelände aus der Starterbox ist schön variabel gestaltet. Man kann es beliebig zusammenstellen. Auch hier werde ich eine einfache Bemalung anwenden. In Zukunft werden wir es um eine weitere Packung "Goblinstadt" ergänzen, um so weitere Spiel-möglichkeiten aus dem Systen heraus zu kitzeln.




Am Ende des Tages begossen wir den geilen Hobbytag mit einem Bier. Als nächstes werden die ersten Miniaturen bemalt und in den Weihnachtsferien
hoffentlich dann auch ausprobiert. Die Missionen sind recht klein und dementsprechend spannend geschrieben. So soll man zB. durch eine Goblinhorde zu seinem Gepäck vordringen.

PS: Alex hat übrigens gewonnen! (Welcher? Tja, sagen wir mal so: Die Space Wolves haben das Chaos aufgerieben).



Samstag, 1. Dezember 2012

Für Ruhm und Ehre!!!

Heute war es mal wieder soweit-eine Fantasy Schlacht des Werler Waagh stand auf dem Programm. Gespielt wurden 2500 Punkte. Es standen sich die blutdürstigen Vampire von Alex und Severins Zwerge, die sich zur Unterstützung noch ein paar Oger gespielt von Manuel ,,eingekauft'' hatten.
Es sollte dieses Mal eine besondere Mission sein: Für Ruhm und Ehre!- wobei es darum ging, die gegnerische Armee in ihrem Siegeswillen zu brechen. Das funktionierte so: Für den General gab es zwei ,,Strukturpunkte'' und ebenfalls einen für jede in der Armee enthaltene Standarte. Bei Tod eines Standartenträgers oder des Generals verlor die Armee einen dieser Punkte, oder beim General eben gleich zwei. Wenn ein bestimmter Wert erreicht war, galt eine der Armeen als gebrochen und hgatte das Spiel verloren. Es ging also darum, möglichst die standarten und den General zu ,,sichern''
Hier die beiden Armeen, wie sie sich zu Schlachtbeginn gegenüber stehen


Hier gehen Ogerbullen und Klankrieger der Zwerge ,,Hand in Hand''


 Der erste Spielzug gehörte der Zwergen/Oger Seite und die erste Schussphase zeigte sich als recht erfolgreich. Das Ziel waren zunächst Alex' Blutritter, vor denen wir echt Respekt hatten. Dank der Oger Bleispucker und der Kanone der Zwerge wurden aber direkt erst einmal 4 von ihnen ins endgültige Jenseits befördert. Manuels Feuerbauch wirkte erfolgreich einen Feuerball und schaltete damit 3 Verfluchte aus. Auch die Zwergen Musketenschützen nahmen im Anschluss daran die Verfluchten ins Ziel und konnten noch 4 weitere ausschalten. Die Frostsplittersphäre von Manuels Ogern gab der Einheit der Verfluchten dann fast den Rest, denn es mussten noch der Musiker und der Champion dran glauben.
Nun begann der erste Spielzug der Vampirfürsten: Die Blutritter und Gruftghule verpatzten beide ihre angesagten Angriffe und stolperten unmotiviert nach vorne. Die Todeswölfe griffen die Klankrieger der Zwege an und dann kam die gefürchtete Magiephase. Es standen insgesamt vier Magiebegabte Modelle der Vampire auf der Platte! Der Kommandant der Vampire, auf einem Drachen reitend, zauberte ,,LANIPHS LIEBKOSUNG'' auf den Fleischermeister der Oger und nahm ihm so direkt zwei Lebenspunkte. Der Nagash Todesblick Zauber konnte dann jedoch erfolgreich gebannt werden.
Die Todeswölfe greifen die Klankrieger der Zwerge an
Die Klankrieger konnten sich im Nahkampf erfolgreich behaupten und sagten im nächsten Spielzug zusammen mit den Yhetis der Oger einen Angriff auf den Drachen und dem darauf reitenden Vampir an, dieses sollte sich zunächst als nicht ganz so klug erweisen, denn an dem mächtigen Vampir bissen sich beide zunächst die Zähne aus und die Yhetis ergriffen die Flucht. Die Zwerge aufgrund eines Unterstützungszaubers der Oger ein wenig im Mut gestärkt blieben im Nahkampf gebunden. Aber beide mussten Lebenspunktverluste hinnehmen. Und dann sollte es noch dicker kommen....
Mit vereinten Kräften versuchen die Yhetis und Klankrieger gegen den Vampir und die Bestie zu bestehen...
die im Hintergrund lauernden Zombis (es sollen Umbauten aus Hochelfen und Skaven werden-der Alex halt...) lauerten auch und griffen nun auch noch in den Nahkampf ein ui,ui,ui....
Aber die Zwerge schafften es doch tatsächlich, den Vampir zu töten, mussten dann aber durch den Drachen und die Zombis so viele Verluste hinnehmen, dass sie es mit der Angst zu tun bekamen und lieber ihre kurzen Beine in die Hand nahmen und die Flucht ergriffen.
Das Gute: Es fehlte eigentlich nur noch eine Standarte, um die Vampirfürsten zu brechen...
und hier der entscheidende Moment, aufgrund eines gewonnen Nahkampfs gegen Ogerbullen standen die verbliebenen Blutritter nun genau im Visier der Musketenschützen, das konnte den Sieg bedeuten...
Naja und so kam es dann auch: 20 Schuss geballte Schwarzpulver Power waren dann für einen Blutritter und eine Vampirin doch etwas zu viel, die Standarte viel und die Armee der Vampirfürsten war gebrochen-Sieg für die Oger und Zwerge
Fazit: Missionen bieten eine gute Abwechslung, Vampire sind üble Zauberkundige, son Vampir auf Drache is echt mächtig, Zwergenmusketen können  ein Spiel entscheiden :-) eine schöne, spannende Fantasyschlacht mit einer guten Punktgröße, die schöne Manöver erlaubte...


Sonntag, 25. November 2012

Der Stachel des Skorpions

[Manuel]

Seit geraumer Zeit stehen bei mir im Hobbyzimmer die "Herr der Ringe"-Regelbücher im Regal. Ich hatte schon lange vor, auch in diesem Tabletopsystem einige Armeen zu sammeln. Nun erfüllte ich mir diesen Herzenswunsch und entschied mich für die böse Fraktion. Doch welches Volk?

Es sind zwei Völker, um genau zu sein, die mich besonders reizen: Harad und Umbar aus dem Süden sowie die disziplinierten Ostlinge aus Rhün. Also fing ich mit den farbenfrohen Haradrim an und ergänzte sie mit einem Kriegertrupp Korsaren aus Umbar.

Reiter von Harad
Reiter mit Standarte
Die ersten fertigen Modelle sind 4 Reiter von Harad; dazu gesellen sich nach und nach Krieger von Harad.

Krieger von Harad mit Speeren
Ich konnte nicht widerstehen und bemalte gleich meine zwei meiner Lieblingsbösewichte, die meine Krieger in die Schlacht führen werden: Den Ritter von Umbar (Ringgeist) und Dalamyr, den Flottenmeister


Geplant sind im kommenden Jahr eine komplette Ostlingarmee, die von Amdür angeführt wird, weitere Haradrim (evtl. Schlangengardisten mit Suladan) und Wächter von Abrakhan. Natürlich darf ein Kriegsmümak nicht fehlen!!!

Ich habe mich in den Scharmützel-Regeln bereits eingelesen und freue mich auf ein erstes Spielchen... :-)

Das Jahr neigt sich dem Ende-Was sind meine Pläne für 2013

Also,
es ist ja schon schwer zu glauben, aber das Jahr 2012 neigt sich mit großen Schritten schon wieder dem Ende. Das bedeutet, dass der Werler Waagh demnächst sein einjähriges Bestehen feiern darf und dass man sich schon so ein paar Zukunftsgedanken machen kann, was alles so im neuen Jahr auf der Planung steht:
Zunächst soll es in den bekannten Bereichen 40K und Fantasy weitergehen. Die Imps sollen den letzten Feinschliff erhalten; ein paar Grey Knights müssten noch gemacht werden.
Im Fantasybereich müssen die Zwerge um die letzten Miniaturen ergänzt werden, und die Paderländer sollen endlich, endlich weiter gemalt werden, damit sie in 2013 als bemalte Armee in die Schlacht ziehen kann.
Und was solls neues geben? Also: Ein neues Fantasyvolk wird sich erheben, die Anfänge dafür liegen schon in meiner Hobbyhöhle, so dass es im Jahre 2013 noch ein weiteres spielbares Fantasyvolk bei mir geben soll.
Dann sind Manuel und ich in den Bereich von Herr der Ringe vorgestoßen und es sollen erste Spiele in diesem Tabletop Bereich erfolgen...
Naja und wir erweitern den Horizont, indem wir beide gestern den Grundstein für etwas noch neues gelegt haben....
Man sieht: Tabletop wird nicht langweilig, es sit ein großes Hobby, das einen in den Bann zieht und es gibt immer jede Menge zu tun.
2013 könnte also wieder von jeder Menge Highlights gespickt werden!

Sonntag, 21. Oktober 2012

Zwerge gegen Skaven - Fantasyschlacht

[Manuel]

Zum Abschluß meines Urlaubs bzw. der Herbstferien spielten Severin und ich ein kleines 1000 Punkte Warhammerspiel. Meine verschlagenen Skaven bekamen es mit einem (mir) neuen Feind zu tun: Severins Zwege.

Meine Aufstellung:
Ich packte zwei Klanrattenregimenter ein, die jeweils ein angeschlossenes Waffenteam beinhalteten. Ich entschied mich für die Giftwindmörser, da sie sehr flexibel sind und Rüstungswürfe ignorieren. Gegen die stark gepanzerten Zwege schienen sie mir sinnvoll. Ein paar Skavensklaven zum ärgern durften nicht fehlen, sowie 5 Jezzails und eine Warpblitzkanone. Mein Ass im Ärmel waren 13 (!) Gossenläufer, die mit Schleudern bewaffnet über die feindliche Spielfeldkante auftauchen sollten.

Meine Anführer:
Ich entschied mich für einen Häuptling mit Zwergenfluch (einer gegen Zwerge speziellen Nahkampfbewaffnung) sowie einen Seuchenpriester der Stufe 1. Er sollte mit einem fiesen Zauberspruch das ganze Spiel über Schaden anrichten!


Zum Geburtstag schenkte ich Severin einen selbst bemalten Meistermaschinisten, den er dann auch sofort in seine Armee aufnahm.
Nun die Highlights des Spiels:

Zu Beginn des Spiels preschte meine Armee wild nach vorne. Ein Giftwindmörserteam nahm einen Trampelpfad durch einen Pilzwald. Doch er konnte schießen und die mit tödlichem Gas gefüllte Giftwindkugel wich satte 10 Zoll vom gegner davon. Scheint sehr windig zu sein....


Der Zauber Wolke der Fäulnis kam durch und verursachte eigene statt gegnerische Verluste.

Severin erhaschte mit seiner Kanone einen einzigen Skaven.
Im zweiten Spielzug vergaß ich promt meine Gossenläufer (...oder sie hatten sich irgendwo verlaufen...). Wolke der Fäulnis gelang mir wieder und kostete einige Leben auf beider Seiten im Radius von 12 Zoll. Der Giftwindmörser wich erneut total vom Ziel ab (obwohl er seinen Blödheitstest wegen des Pilzwaldes bestand).

Der erste Nahkampf: Die Zwergenkrieger auf der Westflanke griffen die Sklaven an. Sie wurden aufgerieben, bissen in aller Panik einen weiteren Zwergenkrieger tot und flohen.

Der Giftwindmörser kam aus dem Pilzwald und traf voll in die Zwergenkrieger, was drei von ihnen das Leben kostete.
Nachdem meine Klanratten im Zentrum von den Zwergenkriegern aufgerieben wurden, floh auch noch der Seuchenpriester, das Giftwindkriegerteam im Westen und das zweite Klanrattenregiment.

Die Gossenläufer erschienen aus dem osten und überraschten die Zwergenbesatzung der Kanone. Sie schaftten es nicht, alle drei auszuschalten! Letztendlich wurden sie in die Flucht geschlagen...

 
Der Thain vernichtete im Alleingang die fliehenden Skavensklaven, und eilte dann aufs Stille Örtchen ;-)

 Severins Kanonenkugel blieb vor den Füßen meiner Klanratten im Boden stecken. Meine Warpblitzkanone schoß einen verpufften Knall in die Reihen der Zwerge.

Die Klanratten und der Seuchenpriester sammelten sich wieder - das Giftwindkriegerteam im Westen floh weitere 5 Zoll zur Spielfeldkante.
Wolke der Fäulnis wurde endlich von den magieresistenten Zwergen gebannt.

Es stand 667 zu 118 und war ein Sieg für das Geburtstagskind! Trotz aller Ansicht nach hatte ich unglaublich gut gewürfelt, keine Fehlfunktion und taktisch richtig gespielt.

Wenn deine Skaven aber einmal rennen....

Freitag, 19. Oktober 2012

Ein Teil des Werler Waagh unterwegs: Delain in Essen 2012

Tja, es gibt auch Unternehmungen außerhalb des Hobbytisches!

Und so machten Manuel und ich uns gestern Abend auf den Weg nach Essen- dort fröhnten wir einer anderen Leidenschaft: Metal-Musik

Ein Konzert von Delain stand auf dem Programm, die Zeche in Essen war das Ziel unserer Reise!

Als Vorgruppe spielten 69 Chambers mit Sängerin Nina. Auch eine tolle Band mit guter Mischung aus Härte und ruhigen Passagen.


 Und dann kam der Auftritt von Delain- aufgrund von technischen Problemen etwas verspätet.....
Sängerin Charlotte Wessels

...und auch ein paar ordentliche Gitarrenriffs dürfen nicht fehlen.....
Alles in allem ein toller Abend: gute Vorgruppe; gute Hauptband; gute Stimmung und vor allem tolle Live Musik!!!!

Sonntag, 14. Oktober 2012

Einweihung der neuen Hobbyhöhle

[Manuel]

Was ergeben sechs gut gelaunte Hobbyisten, ein frisch gestrichener Raum, unzählige Miniaturen und Panzer, frisches Bier, Würfel und eine Hand voll Regelbücher zusammen?

Jede Menge Spaß und intensives Warhammer 40.000 Zocken !!!!

Sehen wir es uns mal genauer an:

Wir entschieden uns für 4500 Punkte und 4 Missionsziele. Auf der einen Seite spielten Holgers arrogante Eldar zusammen mit Christians blutdürstenen Blood Angels und Severins sturen Grey Knights (natürlich inklusive der orangefarbenen Affenbande). Denen gegenüber standen Alex' helden-, und hühnenhafte Space Wolfes zusammen mit Thomas' rachsüchtigen Chaos Space Marines und meinen verschlagenen Dark Eldar.

Das organisierte "Gute" steht bereit zur Schlacht
Ich erwürfelte zwar den Nachtkampf in der ersten Phase, jedoch hatten die Eldar / Blood Angels / Grey Knights den ersten Zug. Meine zerbrechlichen Gleiter konnten hinter Thomas' Land Raider und einigen Gebäuden vorerst überleben. Doch das Chaos rhino z. B. fiel recht schnell auseinander.

Die Berserker wüten sich durch ihre ehemaligen Brüder
Während die Schußphase im zweiten Spielzug beinahe unendliche Stunden dauerte (dank Holgers schießwütigen Eldar), konnten die Khorne Berserker einen heftigen Angriff auf die Blood Angels starten. Leider kamen dort später auch einige Terminatoren der Grey Knights und schließlich Mephiston persönlich hinzu und wendeten das Blatt.

In der Finsternis des 41. Jahrtausend gibt es nur Krieg
Mein Haemonculus-Ältester lotste seine Schattenbarke ins Zentrum des Getümmels, um dort später ein Portal zur dunklen Stadt öffnen zu wollen. Währenddessen tobte die Schlacht weiter und der Gegner kam immer näher. Aus ferner Sicht erschien ein Stormraven und im Mittelfeld schockten einige Warpspinnen - bereit zum Kampf.

Der Haemonculus-Älteste sitzt in der Falle
Sämtliche Fahrzeuge der Dark Eldar fielen im Laufe des Abend, eine unbewaffnete Schattenbarke konnte einige Blood Angels per Panzerschock töten. Der Haemonculus-Älteste hat das Zeitliche gesegnet; jedoch mit einem breiten Grinsen in seinem entstellten Gesicht (Haemonculi begrüßen den Tod, sie werden wieder zusammengeflickt und gewinnen so an Macht). Doch das Portalfokus konnte nicht aktiviert werden. Dadurch erreichte meine Kriegsherrin Lelith Hesperax erst spät ihre Gegner.

Leider hatten meine Lanzenwaffen nicht den Hauch einer Chance, irgendein Fahrzeug der Gegner zu zerstören. Auch Thomas und Alex hatten so ihre Schwierigkeiten beimWürfeln. Wir konnten zwar Christians Kriegsherren (Mephiston) letztendlich töten, doch der Sieg blieb uns verwehrt!

Die Havocs geben Flugabwehrfeuer
Nach diesem spannenden, nervenaufreibenden und recht großem Spiel, würd ich sagen, wir haben den neuen Enser Clubraum nicht nur ordentlich eingeweiht - nein - wir haben ihn auch gründlich entweiht!!!

Im Namen des Imperators, der Chaos Götter, der Heiligen Inquisition, des Kriegsgottes Khaine und beim großen Denker!

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Erste Sichtungen der neuen Hobbyhöhle....

So, nun ist es offiziell! Es hat erste Sichtungen der neuen Hobbyhöhle des Werler Waagh gegeben und es gelang doch tatsächlich ein paar Aufnahmen zu erhaschen :-)
Hier eine Ansicht mit der Fensterseite und dem Zugang zum Garten, Basteltisch unterm Fenster. Im Garten kann man im Sommer auch mal grillen beim Zocken....


Hier die andere Seite: Links Regale mit Landschaft und Fantasybüchern und na was ist das da oben links denn alles? PANZA!!!!! Viele PANZA :-)....die Tür führt dann in die Küche....

Da links an der Wand, wo es noch leer ist, findet der Spieltisch seinen Platz, zum Spielen wird er etwas in die Mitte gestellt...



Blacky begutachtet auch schon alles :-)....vor die Heizung soll noch eine zweite Spielplatte in den Maßen 1,20m mal 1,20m kommen. Die passt da noch hin und wir haben dann auch für größere Treffs noch eine zweite Möglichkeit zum Zocken...die ersten Poster und Fahnen hängen auch bereits.....
So weit die zu erhaschenden Aufnahmen: Bleibt zu hoffen, dass die Hobbyhöhle viel genutzt wird, ein Menge spannender Schlachten ausgetragen werden und der Werler Waagh ein würdiges Spielezentrum darin findet!!!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Uralte Feinde

[Manuel]

Dark Eldar vs. Eldar
An diesem schönen, freien Tag haben Holger und ich eine kleine Schlacht zwischen den Eldar und ihren dunklen Brüdern ausgetragen. Die Mission: Das Relikt. Die Armeegröße: 1500 Punkte.

In diesem Fall mussten wir eine Drohne der Tau sichern, in der sich anscheinend nach wichtige Daten befanden.

Ich gab die Aufstellung und somit den ersten Spielzug an Holger ab (mein erster Fehler) und stellte meine drei Transportfahrzeuge in meiner Zone in Deckung auf. Den Rest meiner Armee hielt ich eisern in Reserve (mein zweiter Fehler).

In Spieltzug 1 dirigierte Holgers Runenprophet mittels Puppenspiel die Kanone der ersten Schattenbarke und erzielte damit bei der benachbarten Schattenbarke ein Waffe zerstört. Der Illum Zar zerstörte derweil die Schattenviper, die bei ihrer Explosion auch noch ihren ganzen Trupp Hagashin verlor. Ein präziser Schuß eines Eldar-Rangers konnte schließlich die Schattenlanze an der ersten Barke ausknipsen.

In meinem Zug flog die erste Schattenbarke mit ihrer wertvollen Besatzung nach Nordwesten und ging dort erneut in Deckung. Der Kabalenkriegertrupp in der zweiten Schattenbarke stieg aus und ein tapferer Schütze (der Kandidat im Bild links außen!) erzielte einen Volltreffer auf den Illum Zar, der aber leider zu mehr als 25% in Deckung stand ...

Holgers Verstärkungen trafen in Spielzug 2 aus allen Himmels-richtungen ein: im Osten und im Westen je zwei Kampfläufer und nahe meiner Aufstellungzone ein gigantischer Trupp Warpspinnen (inklusive Autarch). Die Jetbikes schnappten sich inzwischen das Missionsziel, während der Prophet erneut Puppenspiel auf die Kabalenkrieger zauberte. Dadurch wurde die Crew der anliegenden Schattenbarke betäubt. Die andere Schattenbarke im Nordwesten verlor in Holgers Schußphase nach und nach an Stabilität bevor einer der Kampfläufer sie schließlich endgültig vom Himmel holte! Der Illum Zar kümmerte sich um die aussteigenden Incubbi und tötete 3 von ihnen. Die Warpspinnen und die Asuryans Jäger töteten danach alle Kabalenkrieger auf der Ruine!

Die Kampfläufer auf der Ostflanke ließen anschließend die Schattenbarke bei den Kriegern explodieren. Dabei landete ein Schrapnell auf den Läufer und ein Würfel in der Cola :-)

Der skrupelose Archon meiner Kabale eröffnete seinen Portalfokus, der Sichelflügeljäger erreichte das Geschehen und betäubte die Crew des Illum Zar.  Leider sollte dies seine erste und auch letzte Tat sein...

Spielzug 3: Die Jetbikes zogen sich zurück, um ihre Beute - die Drohne - in Sicherheit zu bringen. Der Prophet versuchte erneut, Puppenspieler einzusetzen, doch diesmal gelang es mir zu widerstehen! So langsam hasste ich diese Fähigkeit... Bei so wenigen Zielen, wie ich sie bot, war es eine Frage der Zeit, bis der Sichelflügeljäger vom Himmel stürzen sollte...

Holgers Warpspinnen verursachten zwei Rumpfpunktverluste und Crew durchgeschüttelt. Die gesamten Eldar richteten ihre Schüsse auf den bedrohlichen Flieger, doch die Asuryans Jäger meisterten mit ihrem Shurikensturm schließlich den finalen Treffer!

Meine Reserven tauchten durch das Portal der dunklen Stadt auf. Zwei durch Kampfdrogen gestärkte Hyemshin-Schwadronen preschten über die feindlichen Einheiten und verursachten durch ihre, an den Bikes befestigten Klingen einige Opfer. Es starben 3 Warpspinnnen und 2 der Jäger Asuryans. 15 Hagashin, angeführt von ihrer Meisterin Lelith Hesperax persönlich, schossen vergiftete Splitter auf die verschanzten Ranger: 15 Schuß / 5 Treffer / 3 Verwundungen / 0 Verluste! Bähhh....

Die letzte Verstärkung war eine Talos-Schmerzmaschine. Sie schoß ihren Schmerzprojektor auf die Warpspinnen. Von den zwei Schüssen wich einer auf die eigenen Hyemshin ab und der zweite tötete 3 der Aspektkrieger.

Der 4. Spielzug verlangte einiges ab. Aus dem Nichts tauchten plötzlich Banshees auf und griffen die Hyemshin im Norden an. Puppenspieler verursachte 4 Opfer bei den Hagashin durch den Talos. Die Warpspinnen rächten sich an den Hyemshin und vernichteten jeden von ihnen.

Der Hagashin-Trupp zog den meisten Beschuß auf sich und nur durch ein Achtung, Sir (naja, eigentlich Achtung, Lady) kam Lelith mit ihrem Leben davon! Die Ranger konnten der Schmerzmaschine einen Lebenspunkt rauben und die Banshees töteten die anderen Hyemshin im Nahkampf.

Der Talos schoss auf Holgers Autarchen, doch der bestand seinen Rüstungswurf. Beinahe schon aus Verzweiflung griffen die verbliebenen Hagashin die Ranger im Nahkampf an. Lelith Hesperax konnte mit ihren 12 Attacken (!!!) nicht einmal alle 5 Ranger umbringen!

Das Spiel endete mit einer enormen Niederlage für mich, das Relikt war außer Reichweite und es hätten auch keine meiner 7 verbliebenen Einheiten mehr etwas unternehmen können. Holger konnte dagegen nur 8 Verluste seiner Einheiten zählen! Und das alles, bevor es Nacht wurde...

Trotzdem Danke für die schöne Schlacht. Ich konnte daraus viel lernen und ich werde wiederkehren!!! Auch Danke an Christian, für die moralische Unterstützung ;-)


Freitag, 21. September 2012

Werler Waagh zieht nach Ense

[Manuel]

Unsere Clubzentrale, Severins Domizil, wird im Oktober verlegt - und zwar nach Ense!

Unser derzeitiges Maskottchen braucht einen neuen Anstrich

Wir sagen Adieu und Jippeee.... denn in Ense wartet dann ein neues Spielezimmer auf uns und nach einer tollen Zeit im Schlafzimmer unseres Obabosses (!) freue ich mich auf den nächsten Level unseres gemeinsamen Daseins.

In Werl trafen wir uns zum ersten Mal, wir haben uns auf Anhieb verstanden, hatten die gleichen Schicksale (Warhammerveteranen nach langer Pause) und verbrachten herrlich amüsante Stunden des Hobbys!

Holgers Abweichungen auf Verbündete sind legendär
Der Werler Waagh weitet sich aus, wir werden weiterhin in den Krieg ziehen (wenn auch nur in 28cm vom Erdboden aus gesehen)!!!

 Hier ein paar Highlights aus Werl :-)
Manu's Salamanders ziehen nun auch nach Ense...


Wo viele Krieger, da viele Opfer...






Rechts: Doppelter Tod - Severins Gruftghule raubten Manu's Riesen den letzten Lebenspunkt, während er sie zu Tode trampelte!