01.05.2015
"Eine unaufhaltsame Macht"
Aller Anfang ist schwer, mit dem Erscheinen des Codex Skitarii war ich sofort fasziniert. Als "Alter" Mann, in den 60ern geboren, bin ich mit schlechten SciFi Filmen und Büchern groß geworden. Alles an den Modellen kommt mir da bekannt und vertraut vor. Eine süße Mischung aus Trash, Horror, Steampunk. Wer kann dazu schon "Nein" sagen?
Aber zunächst konnte ich mich mit dem Kaufen bremsen, mir schienen die Einheiten nicht so stark und die Auswahl zu gering (ganz abgesehen von den Anschaffungskosten). Aber nun wo ein weiterer Codex Mechanicus angekündigt ist konnte ich mich nicht mehr bremsen.
Womit beginnt das Ganze?
Codex und Datakarten.
Darin kann ich schon einmal etwas stöbern. Aber nur Theorie büffeln ist öde, also müssen Minies her.
Die kleine Treppe an der Seite des Turms zum Beispiel, oder die sehr gut zu montierenden Brüstungen auf dem Turm.
Zweimal Ruststalker/ Infiltratoren, einmal Vanguard/ Ranger
Heute nun am Feiertag beginnt es. Ich baue erst einmal 5 Ruststalker mit transsonischen Messern und Chorda-Klaue. Die klingen gut (zumindest dem Namen nach)
Und weil noch Zeit ist kommen schon einmal ein Princeps samt Gefolgsmann mit transsonischen Klingen hinzu. Dies muss eine eigene Einheit werden, da die Skitarii innerhalb ihrer Einheiten die Waffen nicht mischen dürfen.
Soweit erst einmal. Für den ersten Tag nicht schlecht.
14.05.2015
In der Zwischenzeit habe ich hier und da mal etwas Zeit genutzt um an meinen Skitarii weiter zu bauen. Inzwischen ist die 2te Einheit Ruststalker mit den transsonischen Klingen komplett.
Damit die Elite nicht so einsam ist habe ich aus der Vanguard/ Ranger Box jeweils 5 Modelle beider Einheiten gebaut.
Schnell die Punkte durchgerechnet ... das lohnt noch nicht um ein Testspiel zu machen. Also muss Verstärkung her.
Aus der 2ten Ranger/ Vanguard Box habe ich je weitere 5 Modelle beider Einheiten gebaut (ich finde die Modelle sehr schön, aber auch sehr aufwendig zu bauen, jedes Einzelteil hat einen kleinen Gussgrat, welcher sehr mühsam zu entfernen ist, zudem passen nur bestimmte Teile (Ober- Unterkörper, Rucksäcke, etc. zusammen, das macht das ganze echt zu einer Qual).
Ich habe die wenigen Spezialwaffen der Boxen natürlich komplett verbaut, sodass ich nun
- 2 Ranger mit Arquebusen
- 2 Vanguard mit Plasma-Caliver
- 2 Vanguard mit Lichtbogen-Gewehr
mein eigen nenne. Ich gespannt auf den ersten Einsatz.
Aber das Highlight meiner beginnenden Armee stellt eindeutig der Onager dar. Heute habe ich angefangen ihn zu bauen und ich muss sagen, super. Ich kenne kaum ein Modell von GW welches so pass genau ist und so nette Details aufweist.
Die kleine Treppe an der Seite des Turms zum Beispiel, oder die sehr gut zu montierenden Brüstungen auf dem Turm.
Der Onager wartet mit einer Vielzahl an Waffen auf. Auch hier wider nette Details wie die Klappen vor den Raktenmagazinen der Luftabwehrwaffe. Als nächstes heißt es auszuklamüsern wie die Waffen am besten magnetisiert werden können. Das dürfte größtenteils recht einfach gehen, nur 2 der Waffen nutzen die gleiche Basis, so dass die Läufe getauscht werden müssen.
Soweit erst einmal für heute. ;-)
Ein schönes Tagebuch. Würde ich nochmal bei 40k bei Null anfangen, wären die Skitarii eine Option. Ich mag auch diesen Steampunk - 60er Jahre Look! Ich hoffe, Du schaffst es, die Minnies schnell zu bemalen, denn das sieht bestimmt geil aus^^.
AntwortenLöschenWeiter machen!