Dienstag, 30. Juli 2013

Ewiger Hass und große Füße

[Manuel]

Vor 3 Tagen entschieden wir, ein kleines Testspiel mit neuen, uns noch unbekannten Armeen auszutragen. Ich entschied mich freiwillig den Unbeteiligten zu mimen. Severin konnte endlich einen Riesen spielen (Krieger des Chaos) und Alex seine von ihm oft angekündigten Dunkelelfen.

Übersicht: links die Krieger des Chaos - rechts die Dunkelelfen
Alex preschte mit seinen schwarzen Reitern vor (dank der Sonderregel "Vorhut"). Severins Barbarenreiter standen dem gegenüber und nutzen ihre Sonderregel nicht, da sie nicht näher als 12 Zoll vom Gegner entfernt reiten durften!


In Spielzug 1 verpatzten Alex' Echsenritter ihren Blödheitstest - sie standen also in ihrer Aufstellungszone herum und machten gar nix!

Die Korsaren rückten vor. Danach folgte eine unglaublich gute Würfeloffensive von Alex, die einige Opfer in den Reihen der Chaoskrieger verursachten. Trotz des Rettungswurfes von 6+ (Mal des Tzeentch), den Severin nicht bestand starben 4 Krieger durch Magie und Beschuss. Das tat weh.

Aber das sollte sich bald ändern, denn der große, böse Riese auf Severins Seite rückte (anfangs zögerlich) vor, gefolgt von den Regimentern der Chaoskrieger. Die Magiephase fiel noch relativ beschieden aus. Blaues Feuer verursachte hier und da ein paar elfische Opfer; alles andere war noch nicht nah genug.

Der 2. Spielzug war für die Echsenritter besser gesegnet und sie rückten vorwärts. Alex' Zauberin zauberte und in der Schussphase fielen die letzten Barbarenreiter.

Nun sagte Severin mit seinen Einheiten zwei Nahkämpfe an: Krieger des Chaos auf die Korsaren und der Riese schaffte einen unterstützenden Flankenangriff. In der Magiephase erlitt Severins Tzeenchmagier seinen ersten Kontrollverlust:"Katastrophale Explosion". Der Zauberer selbst entkam den Schaden, aber ein Krieger ging zu Boden.

In der Nahkampfphase besiegte der Einheitenchampion sein Gegenüber in einer Herausforderung. Das Auge der Götter öffnete sich und dadurch durfte der Champion einen Einzelnen Würfelwurf wiederholen.
Der Riese schwang seine Keule und schlug sich durch die Korsaren. Das war zu viel für die Elfen und wurden promt überrannt.

Im 3. Spielzug griffen die Echsenreiter die Chaoskrieger an.


Weiterhin versuchte Alex mit mehreren Bolzenschüssen das gegnerische Regiment im hinteren Bereich auszudünnen. Zum Verwunden benötigte er allerdings Fünfen - die er auch erwürfelte! Doch Severin fehlte noch ein 6er Retter, da ihm ein Rüstungswurf misslang - den er ebenfalls erwürfelte! Tzeentch rettet - Strrrrrrike!


Severin sagte einen Angriff auf die Repetierarmbrustschützen an, in welcher sich auch die Generälin der Dunkelelfen befand. In der Magiephase gab es eine Magieerdung bei Severins zweiten Kontrollverlust! Fortan verlor der Tzeentchmagier alle seine Magiestufen doch der Zauber wirkte und nahm 1-2 Elfen einen LP.
Es war einmal ein Magier... Betonung auf "war".
Die vom Riesen angegriffene Einheit bestand ihren Angsttest, konnte das Monster aber nicht verwunden. Nun erwürfelte Severin "Schreien und Grölen" - der Riese gewann automatisch um 2 Punkte und auch diese Einheit war tot! Was für ein Gebrüll!
Severin konnte endlich beweisen, warum er Riesen so liebt
Sieg für die Krieger des Chaos! Das Blatt hatte sich nach dem ersten Spielzug dermaßen gewendet, dass die Krieger des Chaos mehr als doppelt so viele Siegespunkte einheimsten, als die Dunkelelfen je errichten. Dieses 1000 Punkte "Scharmützel" - sehr spannend zu beobachten - zeigt, warum dieses Spiel so beliebt ist :-)

Montag, 29. Juli 2013

Da Boss ,,auswärts'' beim Volker :-)

So kurz vor der Abreise noch ein kleiner Bericht vom heutigen 1500 40K Spiel beim Volker in Hamm...

Es standen sich Dark Angels und Salamander mit Imperialer Armee als Verbündetenkontingent gegenüber...

Aufgestellt wurde auf die schmalen Seiten, so dass die lange Platte gespielt wurde...

Die Mission war W3 plus 2 Missionsziele darüber hinaus galten erster Abschuss, tötet den Kriegsherrn, sowie Durchbruch...

Im ersten Spielzug sorgte Volker, der den Anfang hatte, bei mir für etwas Aufregung, da er mit 2 Termi Trupps in meien Zone kam und somit 2 harte Truppen direkt bei mir hatte, jedoch verfügte ich dank der imps über eine Abschreckung meinerseits, denn ich hatte den Leman Russ Exekutor eingepackt...

Im ersten Zug schoss Volker aber meinen Ironclad Cybot ab, nah ein paar normale Marines mit und da bin ich mir nicht mehr sicher, ggf. einen Rumpfpunkt vom Executor

Die Aufstellung der Salamanders/Imps: vorne der ironclad, der leider ja schnell abgeschossen wurde, hinten der unverwüstliche Executor...


Die Gegenseite: Aeigs mit Laserkanone, davon prasselte viel Munition auf den Executor....


 Als ich an der Reihe war, nahm ich einen der Termitrupps mit dem Executor und seiner 3fach Plasma unter Beschuss, allerding wich ich recht viel ab, konnte aber 2 Termis ausschalten, vier waren noch übrig, bzw eines davon war der Anführer....

Im zweiten Spielzug büsste der Executor einen weiteren Rumpfpunkt ein, der Anführer trennte sich vom Termitrupp, um so die Angriffe aufteilen zu können....der andere Ternitrupp setzte sich in meiner rechten Seite fest...

Bei mir traf eine Walküre als Reserve ein und im Grunde passierte nichts anderes, ausser das fast alle Munition auf die Termis gerichtet wurde....es blieben aber auf der rechten Seite noch 2 stehen....

Die Walküre trifft aus der Reserve ein...

Das Spiel nahm seinen Lauf, Volker holte mir im vierten Zug die Walküre vom Himmel und riss die gesamten Veteranenpassagiere mit in den Tod, er biss sich am Executor die Zähne aus er konnte ihm den letzten Rumpfpunkt nicht nehmen, ich schaffte es nicht die rechten Termis gänzlich zu vernichten, am Ende stand ein letzter seiner Art...

Dieser taktische Trupp von mir sicherte sich ein Missionsziel im fünften Zug
Diesem letzten Terminator von Volker gelang der Durchbruch, vom rechten Missionsziel war er eine Winzigkeit zu weit entfernt, da ich seinen vorletzten Kameraden, der nah genug dran war noch abschiessen konnte...
Nach dem fünften Zug erwürfelte Volker das Ende des Spiels und es endete unentschieden: Volker hatte den ersten Abschuss und einen Durchbruch- ich hatte ein Missionsziel und den Kriegsherrn (Anmerkung: Ich glaube im Nachhinein, dass primäre Ziele 3 Punkte gegeben hätten...aber das tut nix zur Sache, Unentschieden war irgendwie gerecht)

Fazit: Schockende Termis sind echt fies und man bekommt Schweißperlen, aber ein Executor ist echt ein zähes und effektives Ding :-). Der hat Unmengen an Feuer gefressen und lebte am Ende noch, auf der anderen Seite lebte aber ja auch noch ein Terminator...Es war ein nettes, ruhiges Spiel!!! Meine Hunde hatten ebenfalls einen tollen Tag, da Lluvia auf dem großen Gelände endlich ihre Schnelligkeit voll ausspielen konnte :-) Danke an Volker für den netten Nachmittag!!!!!

Mittwoch, 24. Juli 2013

Spontanes Spiel am Dienstag Abend

Gestern trafen sich Holger und ich zu einem spontanen Warhammer 40K Spiel. Wir spielten 1500P und zwar Tau gegen Dark Eldar...

Für mich war es das erste Spiel mit den Dark Eldar, durch den Tausch mit Manu waren sie schon recht stattlich angewachsen.

Ich war sehr gespannt darauf wie sie sich unter meiner Führung schlagen werden und dachte ich hätte ein schlagfertige Armee aufgebaut...

Die Aufstellung der Dark Eldar mit Aegis Linie, Hellions, Schattenjäger und Schattenvipern...



Auf der anderen Seite die Tau mit Hammerhai, Koloss, Spähern und Feuerkriegern in der Ruine verschanzt, sowie drei Krisis
Den Dark Eldar sollte der Anfang gegönnt sein. Zunächst rückte die Vipern und die Schattenbarke mit samt ihren Besatzungen vor, die Hellions sprangen nach vorne...um wenigstens mit den Fahrzeugen noch etwas schiessen zu können fuhren sie aber nur 12 statt möglichen 30 Zoll....das sollte sich nachher wohl als falsch herausstellen. Die Schussphase verlief aber gar nicht mal so schlecht: Es gelang mir einen Krisis auszuschalten, die beiden Drohnen vom Koloss zu grillen und immerhin noch 2 Späher ins Jenseits zu befördern....
Dann aber kam der erste Spielzug vom Holger: Zunächst zerstörte der Koloss die Waffe einer Schattenviper und nahm somit auch einen von 2 Rumpfpunkten, dann wurde meine Schattenbarke zerstört, die Hagashin mussten aussteigen...der Schattenviper wurde ihr zweiter Rumpfpunkt genommen, die Folterer mussten ebenfalls aussteigen und wurden niedergehalten...zum guter letzt wurde auch noch eine zweite Schattenviper mit Fleischgeborenen Kabalenkriegern zerstört, so dass die nun auch offen im Feld standen...

Eine durchaus beeindruckende Schussphase der Tau und für die empfindlichen Dark Eldar nicht gut zu verkraften...
Die Dark Eldar sind vorgerückt: Schattenvipern und Schattenbarke jeweils 12 Zoll, die Hellions sind ins Gelände gesprungen
Nach dem ersten Schock über den vielen Schaden den ich genommen hatte stand nun mein zweiter Spielzug an: Das Fußvolk setzte sich in Bewegung und ging weiter nach vorne, allerdings jetzt ohne Fahrzeuge waren sie viel zu langsam....in der Schussphase konnte ich einen weiteren Krisis killen, woraufhin der dritte seinenMoralwerttest verpatzte und vom Feld floh....viel mehr konnte ich dann aber leider schon nicht mehr anrichten...
Holgers zweiter Zug: Zunächst kamen drei Remora aus der Reserve, ich nutzte das Abfangen der Vierlinksflag und konnte einen abschiessen....dann wurden durch die Remora und den Koloss vier Fleischgeborene von mir getötet, Baron Satony bekam zunächst 7 Treffer ab und musste alle mit 2+ retten, was im in 7 Würfen auch jedes Mal gelang (kleines Spannungshighlight :-))....dann kamen aber 2 weitere Verwundungen durch Feuerkrieger dazu, hiervon verpatzte Satonyx nun einen, woraufhin er auch seinen Rettungswurf verlor....
Weiteres Fußvolk wurde aufs Korn genommen und die Dark Eldar schrumpften merklich...

Dritter Spielzug:

Eintreffen meiner Verstärkung: Der Sichelflügeljäger kommt aufs Feld und wird ebenfalls sofort per Abfangen beschossen und bekommt 2 Treffer ab. Allerdings gelang mir in beiden Fällen der Rettungswurf von 5+ durch das Flackerfeld (zweites Spannungshighlight :-))
Das Eintreffen der Verstärkung kam aber zu spät. Die Dark Eldar waren schon sehr dezimiert...mit wenig verbliebenen Fleischgeborenen und Satony sagte ich einen Nahkampf gegen Feuerkrieger an, dann kam aber das massige Abwehrfeuer und die Fleischgeborenen waren Geschichte....Satony musste durch Deckung angreifen, somit Initiative 1, da schafften die Feeurkrieger Verwundungen, die aufgrund des verlorenen Rettungswurf nicht verhindert wurden....
Viel mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Feld, so dass die Tau in ihrem dritten Spielzug quasi den Rest erledigten und am Ende kaum noch Dark Eldar auf der Platte waren....

Fazit: Ich dachte ich hätte die Eldar nach ihrem Spielstil aufgestellt, Schattenvipern und flott nach vorn...allerdings wären volle Bewegungen 30 Zoll im Nachhinein sinnvoller gewesen, denn dann wären die ausgestiegenen Truppen im zweiten Zug auf jeden Fall im Nahkampf gewesen....Schattenvipern sind durchaus effektiv und gut, für recht geringe Kosten und auch ihre eine Waffe kann was ausrichten...aber:

Es ist schon erschreckend, wie schnell Dark Eldar dezimiert werden können, miese Rüstungswürfe, die fast eh nie mehr zum Targen kommen, bedeutet meist Verwundung gleich Verlust....
Dann gegen eine solche Schussgewalt mit Dark Eldar zu bestehn ist ne Herausforderung! Selbst wenn ich volle 30 Zoll gefahren wäre, hätten die tau noch ihre Schussphase vor dem im kommenden Zug anstehenden Nahkampf gehabt, da wäre auch vieles weg gewesen, aber drei oder vier Modelle könne gegen die Tau im Nahkampf schon was erreichen...

Tau sind echt Massenschützen. 20 oder 30 Würfel waren bei Holger keine Seltenheit, da steht vom Dark Eldar Fußvolk eben nichts mehr...

Ja ja, ein wenig enttäuscht ob dieser Deutlichkeit wat ich schon...nächstes Mal also alles direkt mit voller Bewegung nach vorne und schauen, was dann passiert...

Dark Eldar Modelle sind auf jeden Fall sehr stylisch und ich hoffe, dass ich mich an die Spielart noch gewöhne...

Trotzdem: Danke an Holger für den ruhigen, netten und trotzdem Spaß bringenden Abend....Darf wiederholt werden, dann aber mit anderem Ergebnis :-)^^

Montag, 22. Juli 2013

Manu's Kreuzzug - Heerschau

[Manuel]

Gerüchten zufolge sollen meine Black Templars noch in diesem Jahr einen neuen Codex bekommen. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, dann wird diese Armee bald deutlich wachsen. Apropos: Durch den Tausch meiner Dark Eldar-Armee gegen Severins Grey Knights ist mein Kreuzzug um einige elitäre Truppen angewachsen.

Ursprünglich soll der Sturmtrupp zu Fuß der Flesh Tearers, angeführt von Ordensmeister Gabriel Seth, als Verbündete der Black Templars fungieren. Aber mit ihrem Stormraven und der wachsenden Todeskompanie (wer findet die 4 Marines?) plane ich schon in Zukunft eine Eigenständige Armee mit ihnen zu spielen :-)
Durch die Grey Knights erhält meine Sammlung einen zweiten Stormraven und eine Menge elitärer Truppen inklusive Inquisitor mit Gefolge.

Auch dieser Orden soll bald verstärkt werden z.B. mit einem Scriptor und einem Nemesis-Ritter. Das Ritter-Thema ergänzt sehr gut den Hintergrund meiner Black Templars. Optisch ein Hingucker ;-)
Die Black Templars, ganz klar mein Favorit unter den Marines-Orden. Mit ihnen (und vorallem meiner alten Armee) habe ich schon einige Erfahrungen gesammelt. Ich bin mal echt auf den neuen Codex gespannt.

Die Bikes sind ehemalige Ravenwing aus der Starterbox - leider noch nicht ganz fertig. In Zukuft plane ich noch den Ausbau meines Killer-Sturmtrupps sowie den einen oder anderen neuen Panzer :-)



Chiefmaster der kompletten Armee ist natürlich Großmarshall Helbrecht (mit Ausnahme von Inquisitor Coteaz natürlich, welcher eigene Pläne verfolgt). Die Miniatur ist ein Überbleibsel meiner alten Black Templars Sammlung. Ich musste lediglich das Base farblich angleichen. Leider bricht mir hier regelmäßig das Schwert des Großmarshalls ab; ansonsten eine tolle Miniatur!












Zum Schluss nochmal ein Blick aus der Luft auf die Luftunterstützung. Diese fliegenden Panzer sind an sich schon Ein-Mann-Armeen. Quadgun hin oder her: Die schiesse ich ab! Black Templars dürfen ja auch Stormtalons einsetzen, mann, wir sollten mal eine Mission mit vielen Fliegern spielen!

Sonntag, 21. Juli 2013

Spieleabend im Werler-Waagh


 [Manuel]

Am Samstag war es wieder soweit: Wir haben gezockt. 6 Mann, 3 Teams, 2 Platten. Auf der einen Platte ging es ein wenig choasotisch zur Sache: Meine Necrons der Nihilakh-Dynastie (u.a. 32 Krieger) verbündeten sich mit Alex' Tau, um Maiks Dark Angels und Alexanders Space Wolves auszulöschen (Mission: Vernichte den Xenos).

Nebenan traten Severins Imperiale Armee gegen Volkers Dark Angels an (Mission: Erkunden und Sichern).

Nun ein paar Impressionen des Abends. Während mein Spiel nicht über 2 Runden (!!!) kam, spielten Severin und Volker ihres gemütlich zu Ende.

Optisch ein Hingucker - auf dem Spielfeld eine Katastrophe:
Bei einem 3er Retter hatte ich zu Beginn der Schlacht enorm viele 1en + 2en gewürfelt!

Die Tau erhielten Verbündete Graumähnen, die promt die gegnerische Linie stürmten

Dank des Peilsenders der Landungskapsel erschienen enorm viele
 Death Wing Terminatoren vor unserer Aufstellungszone

Dark Angels in Schnellfeuerreichweite der Necronkrieger
Ein einsamer Death Wing Ritter greift die Necrons an
Death Wing Terminatoren greifen die Necronkrieger an
Ein Foto vom Nachbartisch

Dienstag, 16. Juli 2013

Krieger des Chaos halten Einzug!!!

So nun auch mal wieder was vom Cheffe persönlich....

Nachdem ich bei Warhammer 40K ja nun irgendwie voll vom Chaos gefesselt wurde (Chaosdämonen nach Nurgle Thema und nun Chaos Space Marines nach Death Guard...), sollte nun diesbezüglich auch Verstärkung für das Fantasysystem her....
Aufgrund der noch massig zur Bemalung ausstehenden Figuren wollte ich dieses Mal ein wenig bei ebay stöbern...
Es sollte auch nur ein kleiner Einstieg sein. Und ich wurde tatsächlich fündig: 2 regimenter Chaoskrieger, fertig bemalt, wenn auch recht einfach.....nach der erfolgreichen Auktion ging es in den GW Laden in Dortmund und dort besorgte ich mir das Armeebuch und einen Chaoshexer sowie einen Kriegsherren des Chaos, damit auch die Hleden/ Kommandanten Seite abgedeckt war.
Zusammen mit meinem Riesen sollte ich nun schon auf 1000p kommen, zwar sehr einseitig aber spielbar...

Kommandant und Hexer waren die schönen neuen Plastikbausätze, super zu bauen und sehen geil aus...

Leider wollte die Kamera nicht so mit den Fotos, daher nur kleine Einblicke...

Hier die beiden Kerneinheiten und der Kommandant im Vordergrund. Farbschema links eher in Rottönen, rechts viel Silber mit Braun....

Naja und hier sollte der Kommandant etwas genauer herauskommen. Aber die linke Einheit is ganz gut erkennbar...
Alles in allem war ich mit dem Ebay Kauf zufrieden. Es sollte auch nicht lange dauern, da ging es weiter: 2 weitere Einheiten Krieger, 75 Chaosbarbaren und 10 Barbarenreiter wurde alsbald nach gesteigert...diesmal unbemalt oder nur in anfangen, was überbemalt werden muss, dafür kann ich der Armee noch einen eigenen Handstrich verleihen und der Preis stimmte, hoffe ich mal, denn noch is die Ware nich da :-)

Gestern dann kam der vorläufige Abschluss: 10 Chaosritter mussten noch her, damit man schon ein wenig Elite hat...Alles in allem schon eine massige Chaoskrieger Armee jetzt und wie gesagt, die ersten 1000p sind farbig und im Prinzip sofort einsatzbereit....man darf gespannt sein, wie sich meine Jungens dann schlagen werden :-)

Fantasy is einfach auch ein geniales System....

Da Boss!!!

Montag, 8. Juli 2013

Werler generäle - Teil 2

Was lange weilt.....

Nun haben Severin und Manu endlich ihre ersten Kern Regimenter vollendet. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Betrachten, und bitte nicht sabbern ;-)


Manu's Seegardisten: Einfaches Farbschema, stimmige Farben - kein klassisches blau-weiß und eine gute Regimentsgröße von 18.
Die Basegestaltung wird aber noch ausgearbeitet.

Mit ihren Speeren, Schilden und Bögen eine tolle Allround-Kern-Einheit. 


Severins Klanratten: Ebenfalls schnell und einfach zu bemalen - trotz heller Grundierung.

Handwaffen, leichte Rüstung und Schild sowie den Bonus auf den Moralwert durch ihren Gliederbonus machen sie zu einer Bedrohung; vor allem wenn sie eine gewisse Einheitengröße erreicht.

Die beiden Standartenträger liefern sich hier ein Privatduell. Trotz der unterschiedlichen Kulturen wirken beide Banner thematisch stimmig und sind aufwendig gestaltet. Mit jeweils zwei primären Kontrastfarben sehr schön anzuschauen!

Als nächstes bemalen die Generäle eine weitere Kerneinheit sowie einen Helden. Manu legte den Helden in Eifer des Gefechts schon vor und malt derzeit an 5 Ellyrianischen Grenzreitern, während Severin sich um eine Horde Skavensklaven kümmern wird ;-)