Samstag, 25. August 2012

Die Macht der Necrons

Am gestrigen Freitag fand wieder eine recht große Schlacht des Werler Waagh statt. Dieses Mal standen sich insgesamt 3000p Necrons und 3000p Blood Angels, Black Templars und Space Wolves gegenüber.
Menschheit gegen fiese Aliens....
Die Necrons zeigten sich von Anfang an recht schlagfertig und schussgewaltig, so dass die humane Seite schon nach dem ersten Spielzug ein paar üble Verluste hinnehmen musste.
Hier das Spielfeld: Im Hintergrund zu sehen der zerstörte Predator der Blood Angels, der von der Dominatorbarke zerstört wurde. Links neben dem kleinen Gebäude das Wrack des BT Vindicator. Dieser fiel einem Monolithen zum Opfer
 So zog es sich weitesgehend über den Spielverlauf hin....Zwei zusammenlaufende C'Tan Fragmente sorgten ebenfalls für einige Verluste im Nahkampf. Die Necrons waren an diesem Tag recht gut aufgelegt....
Außer der der Landungskapsel blieb von dem Trupp der Black Templars nichts mehr übrig, nachdem die C'Tan ordentlich ausgeteilt hatten....

Das Spiel wurde dann in gegenseitigem Einvernehmen nach dem dritten Spielzug frühzeitig beendet, da die Necrons dieses Mal nicht aufzuhalten waren....
Es war aber dennoch ein lustiges Event, bei dem viel gelacht und gescherzt wurde :-)

Donnerstag, 16. August 2012

Verstärkung für die Imperiale Armee!!!

Meine Imperiale Armee hat Verstärkung bekommen, aber dieses Mal nicht in Form von etwas großem, nein dieses Mal kommt etwas sehr kleines auf euch zu....

....Halblinge, klein aber oho und nicht zu unterschätzen :-)............
Tja, auch wenn sie klein und unscheinbar aussehen, Halblinge sollte man nicht unterschätzen: Klein und schwer zu entdecken; Deckung nutzen und Scharfschützen- eine nette Verstärkung für die Jungs meiner Imperialen Armee...
...diesem scharfen Blick entgeht kein Feind............
Jetzt nur die Baseränder noch schwarz pinseln und dann können sie meine Gegner auf dem Spielfeld auf ,,Korn'' nehmen :-)

Manu's Kreuzzug: Das Hauptquartier

[Manuel]

Ich war fleißig und möchte euch nichts vorenthalten...

Mein Kreuzzug beinhaltet mittlerweile ein beindruckendes Hauptquartier. Großmarshall Helbrecht, einziger Überlebender meiner alten Sammlung wird ihn in die Schlacht führen. Der Champion des Imperators ist ein Muss jeder Black Templar Armee und ihn haben meine Gegner schon zu Fürchten gelernt! Neuestes Mitglied ist ein Ordenspriester mit Sprungmodul; er wird sich meinen Sturmtruppen anschließen.

von links: Ordenspriester Matayus, Großmarshall Helbrecht, der Champion des Imperators
Der Ordenspriester nochmal im Fokus

Wer's bemerkt hat: im Hintergrund lauert eine weitere neue Einheit, nämlich ein Vindicator !!!

In naher Zukunft werde ich eine weitere Standard-Einheit incl. HQ aufstellen, jedoch sind es diesmal Verbündete in Form eines Flesh Tearers Sturmtrupp und Gabriel Seth.

Gabriel Seth mit seinem Blutreisser-Schwert
Den Ordensmeister des schicksalhaften Nachfolgeordens mochte ich schon seit Erscheinen des Blood Angel Codex. Es blieb also eine Frage der Zeit, bis ich auch ihn in meine Sammlung aufnehmen werde. Ich liebe die Flesh Tearers, sie sollten eigentlich die Armee werden, die jetzt die Black Templars geworden sind!
Als nächstes steht also eine Flesh Tearers Sturmeinheit (zu Fuß) auf meinem Wunschzettel, welcher vorerst in einem Rhino in die Schlacht reiten wird.

Die Regeln für Verbündete kommen mir in diesem Falle also sehr gelegen!

Montag, 13. August 2012

Warhammer Ultima Battle

[Manuel]

Es war zu spektakulär, um nicht davon zu berichten...

Severin und ich traten gestern gegeneinander an, Imperium gegen Skaven. Das Spiel begann mit enormen Verlusten auf meiner Seite, als Severins Feuermagier seinen Feuerball zauberte und der Mörser mittels 5 Zoll Schablone hinterhersetzte. Natürlich gab es einen "hit". Der gehörnten Ratte sei Dank, entsprang mein Seuchenpriester-General aufgrund seines hohen Widerstandes nur knapp dem Tod.

Nach dieser Misere war nun ich am Zug und konterte mit dem fürchterlichen Zauber "Seuche", den ich mit Totaler Energie beschwor. Dabei erlitt mein Zauberer und seine Einheit eine katastrophale Explosion und viele Seuchenmönche starben dabei. Das Ganze lohnte sich aber, denn die Seuche vernichtete ein komplettes Schwertkämpfer-Regiment!
In meiner Schußphase preschte die Warpblitzkanone durch Severins Speerträger und tötete vier der Staatssoldaten. Mein (neues) Seuchenklauenkatapult forderte ebenfalls weitere Opfer ("hit").

Das Würfelglück nahm in den folgenden Spielzügen kein Ende. Severin zauberte zum Beispiel im dritten Spielzug mit totaler Energie und riss eine Dimensionskaskade in die Welt, was den Zauberer sein Leben kostete.
Ich dagegen platzierte den Meisterschuß meines Lebens exakt vor den Füßen der Mörserbesatzung - mit Ansage!!!

Alles in Allem war das die blutigste Schlacht unseres Daseins; nach dem 3. Spielzug war es vorbei. Innerhalb von 2 Stunden erreichten wir ein Unentschieden (5 Punkte trennten mich vom Sieg). Noch nie war das Würfelglück dermaßen hoch. Ich würfelte eine 6 bei der Aufstellung, bei der Wahl des ersten Zuges und beim Ermitteln der Zauber. Bis auf eine Ausnahme gab es auf beiden Seiten nur Volltreffer und keine Abweichung (und demnach keine Fehlfunktion). Das ultimative Warhammer-Fantasy Spiel!

Dabei hatten wir gerade mal unser erstes Bier...

Freitag, 10. August 2012

Der Bau einer Dominator Barke- ein wirklich besch....Bausatz...

Tja, da hat man ja nun vor einiger Zeit aufgrund eines Tauschgeschäfts eine Necronarmee erhalten. Mit dabei war auch die Dominator Barke, noch im original Karton und noch in Folie eingeschweißt.

Gestern machte ich mich dann am Vormittag also ans Werk, diese Barke zusammen zu bauen. Schon beim Öffnen des Kartons merkte ich, dass es kompliziert werden könnte, denn es waren eine Menge Teile...

Der Anfang lief dann aber ganz gut und es ging recht zügig voran, zwischendurch immer die Überlegung: In Baugruppen bemalen und dann später kleben, oder hoffen dass man einigermaßen noch an alle Stellen kommt. Für mich war klar, dass ich das Farbschema eh sehr einfach halten wollte: überwiegend schwarz, um es bedrohlich wirken zu lassen und dann mit silber und blau ein paar Highlights setzen.
Daher entschied ich mich, alles weitesgehend bis auf drei große Teile zusammen zu bauen. Bereits hier wurde es immer mal wieder kniffelig...
aber heute Nachmittag war es dann geschafft. Ich grundierte also voller Freude die 3 großen Teile und fing an diese etwas zu ,,highlighten''...aber dann kam ein böses Erwachen: Das Zusammenfügen der drei Teile stellte dann eine schier unüberwindbare Aufgabe dar: nichts passte wirklich in einander, alles war extrem wackelig, aber die Teile ziemlich schwer, so dass der Kleber kaum hielt!!!
Mit viel Mühe und Schweißperlen auf der Stirn, habe ich es dann aber doch noch geschafft, die Teile halbwegs passabel aneinander zu bekommen, leider ist ein kleines Kabel dabei abgebrochen, was man aber nicht unbedingt sieht- Puh, es war harte Arbeit
Die Dominatorbarke fertig geklebt und mit den ersten Highlights versehen
Hier der ,,Pilot'' auf seinem Stuhl, vor ihm das Controll-Pult. Blau auf Schwar, mit Silber macht sich immer gant nett finde ich
Die Barke noch einmal von oben. Jetzt müssen noch die kleinen Waffen gehighlightet werden und ein paar eisblaue Akzente gesetzt werden und dann hoffe ich, dass die Dominator Barke im Spiel die Mühen des Aufbaus wettmacht :-)

Donnerstag, 9. August 2012

Städte in Flammen 1.0!

Heute war es soweit. Die neu erstellten Gebäude wurden mit einer ersten Städte in Flammen Mission Stufe Alpha eingeweiht. Die Mission lautete: Häuserkampf-Hiss die Flagge.
Man musste also versuchen, eine Häuseruine mit einer Standard Einheit zu betreten und dort seine eigene Flagge hissen, der Gegner musste wiederum versuchen dieses zu verhindern. Gewinner ist am Ende der mit den meisten gehissten Flaggen.
In der heutigen Partie standen sich jeweils 1000p Dark Eldar (durch ihre Schnelligkeit evtl. leicht im Vorteil :-)) und Necrons gegenüber.

Hier die Aufstellungszone der Dark Eldar. Die Kabalenkrieger haben sich in einer Ruine verschanzt.
Und hier die Aufstellung der Necrons. Leider wurde der Monolith links bereits im ersten Spielzug der Dark Eldar zerstört-hat sich nicht gelohnt :-(...
Diesen ,,Schock'' mussten die Necrons erst einmal verdauen, denn 200p einfach so vernichtet, ohne auch nur einmal in Aktion gewesen zu sein- aber es half ja nichts, es musste weitergehen, noch war nichts verloren...
Hier einmal die Necrons, wie sich die Krieger mit einem Lord in einer großen Ruine verschanzt hatten, um von da mit Feuerkraft zuzuschlagen...
Am Anfang des dritten Spielzuges sollten sich die Necrons für den schnellen Verlust des Monoloithen rächen: Eine in einem Gebäude platzierte Sprengladung detonierte im dritten Spielzug der Dark Eldar, das Gebäude wurde zerstört und ein Trupp darin befindlicher Hagashin musste 5 Verluste hinnehmen...
Hinten rechts im Bild zu sehen: Wo vorher noch ein imposantes Gebäude stand, befand sich jetzt nur noch eine Aschewolke, darin 5 feststeckende Hagashin, die durch die Expolsion zunächst in den Trümmerteilen feststeckten...
Das Spiel schritt mehr und mehr voran, die Dark Eldar hatten durch ihre Schnelligkeit schnell in drei Gebäuden ihr Flaggen gehisst, die Necrons schafften dieses nur bei 2 Gebäuden. Eine Talos Schmerzmaschine verbreitete darüber hinaus einige Unruhe auf Seiten der Necrons: Mit Widerstand 7 und Verletzung ignorieren, konnten die Necrons ihm nicht wirklich etwas anhaben, aber dann.....
...stellte sich ihm ein mächtiges C'Tan Fragment in den Weg.....
Es kam zu einem ziemlich unspektakülären Nahkampf, denn die Schmerzmaschine bereitete dem C'Tan nicht wirklich Schmerzen und der C'Tan konnte dem Talos nichts ,,vorgaukeln''. So hielt das dann volle 4 Nahkampfrunden lang an und am Ende des Spiels standen sich die beiden noch immer gegenüber.

Die Schlacht endete nach 6 Spielzügen mit einem knappen 3 zu 2 Sieg für die Dark Eldar, die Necrons verkauften sich noch ganz wacker...
Hier noch ein paar Bildimpressionen zum Abschluss
Fazit: Städte in Flammen hat durchaus seinen Reiz, Abwechslung vom normalen Spielgeschehen, interessante weitere Missionen, ein recht zügiger Spielverlauf und aufgrund vieler Ruinen ein anderes Spielfeeling. Läufer, monströse Kreaturen, Sprungtruppen sind für diese Variante des 40K Spiels durchaus empfehlenswert. Fortsetzung folgt.....

Schwertbrüder für Manu's Kreuzzug

[Manuel]

Das erste Foto meiner neuen Schwertbrüder Terminatoren. Beachtet, dass sie durch die "offenen" Köpfe wie alte Veteranen aussehen. Der rechts Außen stehende Bruder jedoch ist noch nicht so lange bei den Veteranen - also ein ungestümer, aufstrebender Schwertbruder.

Ich habe außerdem aus dem restlichen Green Stuff zwei Schürzen hergestellt; für's erste Mal bin ich ganz zufrieden. Die dritte ging in die Hose, daher nur zwei (danach hatte ich die Schnauze vom klebrigen Zeug voll und die Hände ebenso verschmiert.). Ich freue mich, euch dann das Endergebnis zu präsentieren.

Danke Thomas für die Köpfe ;-)

Mittwoch, 8. August 2012

Werler Waagh: ...bald Städte in Flammen

[Manuel]

Im 41. Jahrtausend herrscht Krieg - und wir werden bald urbane Kämpfe austragen, ganz nach den neuen Regeln und der Erweiterung "Städte in Flammen". Am Donnerstag, 09.08.2012 geht's los... Ich werde berichten...

Hier ein kleiner Vorgeschmack (quasi die Ruhe vor dem Sturm):


Sonntag, 5. August 2012

Gut gegen Böse

Gut gegen Böse- oder Blood Angels mit Imperialer Armee gegen Tyraniden und Dark Eldar
Heute stand wieder mal ein recht großes Ereignis des Werler Waagh an: 5 Spieler, eine Schlacht mit 3100 Punkten auf jeder Seite. Das Motto: Gut gegen Böse
                             Hier die Aufstellung der ,,Guten`` Seite- schon beeindruckend die
                             Panzer der imperialen Armee und Christians gut bemalte Blood Angels


                               Und hier die ,,Böse`` Fraktion, wobei vieles noch gar nicht zu
                                sehen ist, weil es im zweiten Spielzug als Reserve eintraf- das sorgte
                               für Action....
 Aber vorher: Tja, so sieht die Reserve der Imperialen Armee aus, auch recht  imposant: Eine Walküre, die ihren Gegner im ,,Rücken`` überraschte und somit auch für  Aufsehen sorgte :-)
                           Doch jetzt war richtig Action angesagt: Die Reserve der Bösen:
                           Hier zu sehen: Dark Elder, Symbionten, ein Alphatrygon, Tyranidenkrieger...

Hier standen der imperialen Armee die Schweißperlen auf der Stirn, denn Nahkampf ist ja so gar nicht ihr Ding. Aber die ,,gute Seite'' kam noch recht gut davon, Mephiston leistete gegen die Yrmgarl Symbionten gute Dienste und die Schussgewalt der Panzer ließ den Alphatrygon schon bald wieder im Erdboden versinken, so wurden die Veteranentrupps der imperialen Armee weitesgehend verschont, auch wenn dabei der Leman Russ Exekutor zwei Rumpfpunkte und die Exekutor-Plasmakanonme einbüßte...
Da wir aus zeitlichen Gründen das Spiel nach dem dritten Spielzug beenden mussten, konnte die Schlacht zwar nicht ganz bis zum Ende geschlagen werden, aber beide Seiten trennten sich unentschieden, da die ,,Guten`` die erste Einheit (erster Abschuss) vernichteten, die ,,Bösen`` aber dank den Dark Eldarn einen ,,Durchbruch'' verzeichnen konnten. Das eigentliche Missionziel, die Aufnahme des ,,Relikts'' gelang keiner der beiden Seiten- somit hieß es am Ende 1:1 unentschieden. Fazit: Eine in meinen Augen geniale Schlacht, durch die 3000 Punkte schon recht beeindruckend, Blood Angels und Imperiale Armee konnten sich gut ergänzen, Dark Eldar sind echt schnell und gute Nahkämpfer, Tyraniden einfach böse^^. Und meine Panzer nicht zu unterschätzen, wobei das Eintreffen der Tyranidenreserve wieder einmal zeigte, was für eine große Angst die imperiale Armee vor Nahkämpfen hat...und meine Walküre leistete auch gute Dienste, auch wenn sie im letzten Spielzug vom Himmel geholt wurde- Jungs das kann gerne wiederholt werden.




Freitag, 3. August 2012

something evil ist coming ...



... at sunday ... 10 a.m.

...