Sonntag, 24. März 2013

Werler Generäle - Teil 1


Begleitet uns beim Ausheben einer neuen Warhammer-Fantasy-Streitmacht. Primärziel ist eine gut spielbare, stimmige 2000-Punkte-Armee aufzubauen. Mit ihnen soll unser erstes Sturm-der-Magie Szenario gespielt werden :-)

Den Anfang machten Severin und Manuel, in dem sie sich das "Schlacht auf der Blutinsel" Starterset gönnten. Manu, der ja bekanntlich schon in Skaven-Miniaturen schwimmt, übernahm passenderweise die in der Box enthaltenden Hochelfen. Etwas Elitäres nach seinem letzten Projekt, den Ogern, schöpfte neue Motivation. Gegenspieler Severin entwickelte Sympathie zu den Skaven. Neuerdings sucht er auch in seinem Garten nach magischen, grün-leuchtenden Steinen....

Seegardist und Klanratte
Das Farbschema sollte natürlich schnell, effektiv und einfach auszuführen sein. Während Severin seine Skaven auf helle, knochenfarbene Grundierung aufbaute, entschied sich Manu für ein metallisches Silber, welches er mit Gold überbürstete.

Tag 1: Zusammenbau des Inhaltes des Schlacht auf der Blutinsel.

Tag2: Bemalung eines Testmodells aus der Kernsektion. Hier der Vorher-Nachher-Vergleich:





















Samstag, 23. März 2013

Fantasyspiel mit unserem neuen Clubmitglied...

Endlich, nach langer Zeit fand mal wieder ein schönes Warhammer Fantasyspiel in der Höhle des Werler Waagh statt. Mit dabei unser neues Clubmitglied Volker.

Gespielt wurde mit 4 Leuten, also 2 gegen 2 jeder stellte eine Liste mit 1000Punkten.
Es standen sich Imperium mit Zwergen und Vampire mit Ogern gegenüber.

Die Oger hatten es in diesem Spiel nicht so leicht, da es galt, einen Fluss zu überqueren und das die Oger etwas verlangsamte.

Die Imperiumswaffe des Tages war die Höllenfeuersalvenkanone, die vier mal mit jeweils 3 Artilleriewürfeln schoss und der es dabei gelang, nicht eine Fehlfunktion zu haben. Somit konnte sie einige Verluste in den gegnerischen Reihen erzielen.

Bei den Ogern beeindruckte ein einzelner Trauerfang. Es waren zunächst 3, aber 2 wurden recht schnell aufs Korn genommen. Der letzte Trauerfang schaffte es dann aber tatsächlich noch in den Nahkampf und metztelte eine 20iger Einheit Speerträger nieder, ihre Stärke war einfach zu gering, um dem Trauerfang etwas anzuhaben.

Die Mission war, dass man die gegnerische Armee brechen musste. Beide starteten mit 7 Bruchpunkten, sank eine Seite unter 2, so hatte diese verloren. Bruchpunkte konnte man durch das Ausschalten des Generals und durch Vernichtung der Standarten erzielen.

Am Ende siegte die gute Seite! Nun noch ein paar bebilderte Inspirationen der Schlacht...

Paderländer Speerträger machen sich kampfbereit




so sahen die Zwerge die Oger auf sich zukommen...



Held des Spiels auf Ogerseite- ein Trauerfangkavallerist
und hier der ,,Wegräumer'' des Spiels- meine Höllenfeuersalvenkanone

Sonntag, 3. März 2013

TAU Remora DX-06

[Holger]

Ist ja nicht so, dass ich nix mache :-)

Mein neustes Projekt ist meine Tau mit Fliegern auszustatten. Angefixt durch die ganzen Flieger in unseren letzten großen Schlacht, wollte ich auch endlich mal einen haben. Rausgekommen ist der TAU Remora DX-06.
Ein leichter Flieger mit vielen Schüssen, Raketen und vernetzten Zielmarkern ... und einem geilen Modell.



Pestilenz für Väterchen Nurgle

Es darf theoretisch alles passieren- nur der Hobbyclub darf nicht schlafen!!!!

So ist auch das Clubchefchen weiterhin fleißig gewesen und hat so ganz still und heimlich ein weiteres Projekt gefertigt.

Eine kleine, aber feine Themenarmee sollte es werden ganz stimmig aufeinander abgestimmt...

Und da einen ja die böse Seite doch hin und wieder mal reizt, sollte es etwas fieses werden, etwas richtig fieses...

Und so entschied ich mich also eine kleine 800p starke Themenarmee zum Thema Nurgle aufzubauen.



Etwas anderes hatte hier keinen Platz....

Der harte Kern sollte von 2 Einheiten Seuchenhütern gebildet werden...

Hier meine erste Standard Einheit: 10 Seuchenhüter
Hier die zweite Truppe Seuchenhüter
Nahaufnahme :-)
Der Anführer des ersten Seuchenhüter Trupps
Für etwas mehr Power sollten 2 Dämonenprinzen des Nurgle sorgen, damit man es auch mit etwas großem aufnehmen kann...
Nummer 1
Nummer 2
Der Anführer sollte ein Herold des Nurgle sein...
Mein Herold des Nurgle :-)
Und zum Schluss noch ein Gesamteindruck....
800 Punkte Pestilenz für Väterchen Nurgle :-)

Samstag, 2. März 2013

Städte in Flammen - Runde 2

[Manuel]

Ich habe mal wieder verloren! Wie es dazu kam und meine Ausreden dazu:

Alex und ich spielten die Mission "Häuserkampf" auf Stufe Gamma bei 750 Punkten. Geplant war allerdings eine Mehspielerschlacht, doch den Umständen nach, mussten wir zu zweit antreten. Das Spielfeld wirkte natürlich für unsere Armeegröße etwas überladen.

Ich trat mit den Tau an (die ich zuvor noch nie in die Schlacht dirigiert habe); und Alex mit seinen geliebten Space Wolves.

Gegenüber standen sich also ein Tau-Commander Shas'o mit Krisis-Kampfanzug, 2x 12 Feuerkrieger, 16 Kroot zum Ärgern sowie ein Hammerhai mit Massebeschleuniger versus 1 Runenpriester der Space Wolves, 10 Blutwölfe (incl. Lukas), 10 Graumähnen in Landungskapsel sowie einigen schwer bewaffneten Devastoren.


Spielzug 1 (Manu):
Während mein Feuerkriegertrupp 1 bereits ein Gebäude besetzten und somit eine Flagge hißten, schwärmten der zweite Trupp auf der westlichen, und die Kroothorde auf der südlichen Flanke aus. Die Kroot hißten die zweite Flagge für das höhere Wohl.
In der Schußphase erledigte der Hammerhai einen Blutwolf und der 1.Feuerkriegertrupp einen weiteren Devastor. Ende.

Spielzug 1 (Alex):
Die Landungskapsel mit den Graumähnen landete unmittelbar vor dem Hammerhai und meinem Commander.

Die Blutwölfe rückten vor, um das südöstliche Gebäude einzunehmen.
Nun erleidete der Runenpriester bei einer Doppel-6 einen Lebenspunktverlust, als er versuchte irgendwelche Blitze zu zaubern!
Die Devastoren eröffneten in der Schußphase ihr Feuer auf den verschanzten Feuerkriegertrupp und forderten 5 Opfer. Das war bereits zu viel für die Xenos und sie rannten aus der Ruine.
Während die Blutwölfe unglaubliche 1 Zoll weit rannten, versuchte der Plasmawerfer-Schütze aus dem Graumähnentrupp ohne Erfolg den Hammerhai zu knacken!

Spielzug 2 (Manu):
Meine Feuerkrieger rannten vom Spielfeld und waren nie wieder gesehen! Die Kroot wollten die Graumähnen abfangen und bewegten sich in deren Richtung.

In der Schußphase ließ der Hammerhai die Landungskapsel explodieren, doch der Explosionsradius betrug nur 1 Zoll. Glück für die umliegenden Graumähnen! Der verbliebene Feuerkriegertrupp schoß ohne Erfolg auf die Graumähnen, doch der Commander konnte einen von ihnen erwischen.

Nahkampfphase: Die Kroot griffen die Graumähnen an! Doch das Abwehrfeuer tötete bereits 4 der Kreaturen. Alex aktivierte sein Wolfsbanner und dank der höheren Initiative erschlug er den kompletten Trupp. Scheiße, wenn man keinen Rüstungswurf besitzt, dachte ich laut :-)



Spielzug 2 (Alex):
Zwei Raketenwerfer fordertern 2 opfer unter den Feuerkriegern. Der Runenpriester verpatzte erneut seinen Psitest.

In der Nahkampfphase griffen die Graumähnen meine Feuerkrieger an. Kein Abwehrfeuer und keine Photonengranaten konnten sie aufhalten! 10 Verwundungen später... und ich hatte keine punktende Einheit mehr übrig, um das Spiel meistern zu können! Glückwunsch, Alex!



Mein Tau-Commander blickte kopfschüttelnd auf Berge von Leichen, die einst seine Krieger wahren!