Montag, 24. Dezember 2012

Sclachtgetümmel in der Hobbyhöhle: Erkunden und Sichern!

Es war der 23.12.2012- und vor einem besinnlichen Heiligabend sollte noch einmal die Enser Hobbyhöhle erbeben!!!!
Es standen sich Necrons 1500p und eine ,,Mischung'' aus Chaos Space Marines (von Alex) und Imps (Severins) gegenüber.

Die Mission hieß: Erkunden und sichern: Auf dem Spielfeld wurden sechs Missionsmarker mit unterschiedlich hohen Siegespunktwerten platziert. Der Clou: Die Punktwerte waren verdeckt, so dass man nicht wissen konnte, welches Missionsziel wie viele Punkte wert war.

Ziel war es nun, im Verlauf des Spiels möglichst viele Missionsziele zu erkunden und diese mit einer Standard oder Sturmeinheit für seine Seite einzunehmen. Die Siegespunkte für den ersten Abschuss und den getöteten Kriegsherren kamen normal zur Geltung.
Hier die Seite der Necrons!

 Die Dominatorbarke sollte mit ihrem 5Zoll Geschütz für ordentlich viele Verluste sorgen: Schon im ersten Spielzug wurde der Anführer des Chaos mitsamt seiner Einheit zersprengt und auch mein Primaris-Psioniker und 4 Veteranen fielen der ersten Schussphase der Dominatorbarke zum Opfer. Da sah es am Anfang schon gar nicht gut aus...
Hier die Chaos-Imps Seite
Vorne im Bild mein Höllenhund, in den ich dank seiner Flammenwaffe viel Hoffnung setzte-leider wurde auch er direkt im ersten Spielzug zerschossen und kam gar nicht erst zum Einsatz: echt doof, wenn man nicht den ersten Spielzug hat und der Gegner dann auch noch recht erfolgreich würfelt....
Es musste Unterstützung her: Aus der Reserve tauchten zum Glück meine beiden Walküren auf!
Hoffnung schöpften die Imps in Spielzug 2 und 3 da hier jeweils eine Walküre aus der Reserve auftauchte. Diese zogen sofort massig Feuer auf sich, so dass andere Einheiten etwas verschont blieben. Leider gelang es auch den Walküren mit den Laserkanonen nicht, die Barke zu zerstören, aber auch sie wurden trotz insgesamt 4 Rumpfpunktverlusten (2 von 3 bei jeder Walküre) nicht ganz vom Himmel geholt. Auf sie war also Verlass!
Am Ende wurde es spannend: Die Necrons hatten den ersten Abschuss und den Kriegsherrn getötet. Jede Seite kontrollierte nach Ende 2 Missionsziele: Aber was waren diese wert?
Die Necrons führten ja schon 2 zu 0, aber ihre beiden Missionsziele brachten jeweils nur einen Punkt. Die beiden vom Chaos und den Imps erorberten Ziele brachten insgesamt 4 Punkte (3 und 1)!
Das Spiel endete also 4zu4 unentschieden.
Die schlechte Anfangslage konnte also noch etwas aufgeholt werden und die Chaos/Imps kamen noch zu einem unentschieden.
Nette Schlacht, spannende Mission, die spiele ich gern nochmal!
Und nun- erst einmal frohes Fest :-)!!!!

Sonntag, 23. Dezember 2012

Werler Waagh wünscht frohe Weihnachten

Das Oberkommando des Werler Waagh wünscht allen frohe Weihnachten. Natürlich feierten wir diesen Anlass nicht, ohne ein Spielchen auszutragen!

Oh Tannenbaum.....
Wir spielten Erkunden & Sichern. Meine Dark Eldar Kabale der giftigen Zunge verbündete sich mit Severins Catachanern sowie Reginas Orkze, um eine bedrohliche Chaosinvasion aufzuhalten. Diese setzte sich aus Thomas' Black Legion und Sebastians Death Guard zusammen.

Fazit: Wir bekamen mächtig eins auf die Nase :-(

Einer von zwei Höllendrachen verbreitete enormen Schaden
 Es fing schon damit an, dass wir unsere Initiative im ersten Spielzug verloren. Sofort wurde der 200 Punkte Gigant Leman Russ Executor unter Beschuß genommen und prompt vernichtet. Danke, Kyborgs!
Des Weiteren erhöhte das Auftauchen im (laaaangen) 2. Spielzug des Chaos zweier Höllendrachen die Verlustrate unserer Männer bzw. Damen. Ich war entsetzt, was Flammenschablonen so alles anrichten können!

Was waren nun unsere Erfolge? Einige Kyborgs verloren nach und nach ihresgleichen, Lelith Hesperax tötete zwei übrig gebliebene Chaos Marines, bevor sie schließlich unter enormen Feuerbeschuß das Zeitliche segnete; der Sichelflügeljäger schaffte es nicht, einen Höllendrachen abzuschießen (doppel 1).

Der Sichelflügel visiert seinen Feind an....
...Streifschuß schon bei 2+
Reginas Orkbose hingegen bereiteten ein ordentliches Gemetzel im Zentrum des Geschehens. Leider reichte es nicht mehr am Ende des Spiels, unsere Missionsziele zu beschützen. Wir waren je 1-2 Zoll weit davon entfernt!









Severins letzter Panzer verschreckte die Death Guard Biker. Leider konnten meine Inccubi mit Chefchen diesmal keine Schmerzmarker erzielen.






Na denn, war trotzdem ein gemütlicher Abend und Danke an allen Beteiligten !!!

Sonntag, 9. Dezember 2012

Der Hobbit - Ausgepackt

[Manuel]

Während gestern im Zentrum der Hobbyhöhle Alex und Alex eine Partie Warhammer 40k austrugen (Space Wolves gegen Chaos Space Marines), schnappte ich mir die neue Starterbox "The Hobbit" und verkrümelte mich an den Basteltisch. Severin leistete mir Gesellschaft und bepinselte seine Paderländer Speerträger.

Die Fülle an Miniaturen und Gelände ist atemberaubend. Ganz zu schweigen von dem Detailgrad der einzelnen Figuren. Dieser ist dermaßen präzise, dass ich die Designer in Nottingham nur loben kann. Good Job, Guys!


Alles in allem war dies wohl der arbeitsintensivste Basteltag des Jahres. Ca 1 Uhr Beginn bis abends 9 Uhr durchgeschackert. Dazwischen 30 Min. Mittagessen und nochmals 30 Min. Gassi gehen (die sog. Blackyrunde). Boah! Das Ergebnis waren 13 Zwerge, 1 Hobbit, Gandalf, Radagast, der Goblinkönig und der Goblinhauptmann  (jeweils mit Base-Besandung) sowie 18 Goblinkrieger. Weitere 18 Gobbos liegen noch in der Schachtel. Des Weiteren baute ich das Gelände zusammen und den Thron (welcher sich als  riesiges, verziertes Plumsklo entpuppte).

Da wir so gut gelaun waren, gabs auch das erste Testmodell: Der Goblinhauptmann!


Dieses winzig kleine Modell war fortan unser Lieblingswodell. Die Bemalung war recht simpel: Eine Hautfarbe als Sprühgrundierung - Trockenbürsten mit Dheneb Stone - Tuschen mit Ogryn Flesh - Waffe und Lederwams akzentuieren - Fertig!



Das Gelände aus der Starterbox ist schön variabel gestaltet. Man kann es beliebig zusammenstellen. Auch hier werde ich eine einfache Bemalung anwenden. In Zukunft werden wir es um eine weitere Packung "Goblinstadt" ergänzen, um so weitere Spiel-möglichkeiten aus dem Systen heraus zu kitzeln.




Am Ende des Tages begossen wir den geilen Hobbytag mit einem Bier. Als nächstes werden die ersten Miniaturen bemalt und in den Weihnachtsferien
hoffentlich dann auch ausprobiert. Die Missionen sind recht klein und dementsprechend spannend geschrieben. So soll man zB. durch eine Goblinhorde zu seinem Gepäck vordringen.

PS: Alex hat übrigens gewonnen! (Welcher? Tja, sagen wir mal so: Die Space Wolves haben das Chaos aufgerieben).



Samstag, 1. Dezember 2012

Für Ruhm und Ehre!!!

Heute war es mal wieder soweit-eine Fantasy Schlacht des Werler Waagh stand auf dem Programm. Gespielt wurden 2500 Punkte. Es standen sich die blutdürstigen Vampire von Alex und Severins Zwerge, die sich zur Unterstützung noch ein paar Oger gespielt von Manuel ,,eingekauft'' hatten.
Es sollte dieses Mal eine besondere Mission sein: Für Ruhm und Ehre!- wobei es darum ging, die gegnerische Armee in ihrem Siegeswillen zu brechen. Das funktionierte so: Für den General gab es zwei ,,Strukturpunkte'' und ebenfalls einen für jede in der Armee enthaltene Standarte. Bei Tod eines Standartenträgers oder des Generals verlor die Armee einen dieser Punkte, oder beim General eben gleich zwei. Wenn ein bestimmter Wert erreicht war, galt eine der Armeen als gebrochen und hgatte das Spiel verloren. Es ging also darum, möglichst die standarten und den General zu ,,sichern''
Hier die beiden Armeen, wie sie sich zu Schlachtbeginn gegenüber stehen


Hier gehen Ogerbullen und Klankrieger der Zwerge ,,Hand in Hand''


 Der erste Spielzug gehörte der Zwergen/Oger Seite und die erste Schussphase zeigte sich als recht erfolgreich. Das Ziel waren zunächst Alex' Blutritter, vor denen wir echt Respekt hatten. Dank der Oger Bleispucker und der Kanone der Zwerge wurden aber direkt erst einmal 4 von ihnen ins endgültige Jenseits befördert. Manuels Feuerbauch wirkte erfolgreich einen Feuerball und schaltete damit 3 Verfluchte aus. Auch die Zwergen Musketenschützen nahmen im Anschluss daran die Verfluchten ins Ziel und konnten noch 4 weitere ausschalten. Die Frostsplittersphäre von Manuels Ogern gab der Einheit der Verfluchten dann fast den Rest, denn es mussten noch der Musiker und der Champion dran glauben.
Nun begann der erste Spielzug der Vampirfürsten: Die Blutritter und Gruftghule verpatzten beide ihre angesagten Angriffe und stolperten unmotiviert nach vorne. Die Todeswölfe griffen die Klankrieger der Zwege an und dann kam die gefürchtete Magiephase. Es standen insgesamt vier Magiebegabte Modelle der Vampire auf der Platte! Der Kommandant der Vampire, auf einem Drachen reitend, zauberte ,,LANIPHS LIEBKOSUNG'' auf den Fleischermeister der Oger und nahm ihm so direkt zwei Lebenspunkte. Der Nagash Todesblick Zauber konnte dann jedoch erfolgreich gebannt werden.
Die Todeswölfe greifen die Klankrieger der Zwerge an
Die Klankrieger konnten sich im Nahkampf erfolgreich behaupten und sagten im nächsten Spielzug zusammen mit den Yhetis der Oger einen Angriff auf den Drachen und dem darauf reitenden Vampir an, dieses sollte sich zunächst als nicht ganz so klug erweisen, denn an dem mächtigen Vampir bissen sich beide zunächst die Zähne aus und die Yhetis ergriffen die Flucht. Die Zwerge aufgrund eines Unterstützungszaubers der Oger ein wenig im Mut gestärkt blieben im Nahkampf gebunden. Aber beide mussten Lebenspunktverluste hinnehmen. Und dann sollte es noch dicker kommen....
Mit vereinten Kräften versuchen die Yhetis und Klankrieger gegen den Vampir und die Bestie zu bestehen...
die im Hintergrund lauernden Zombis (es sollen Umbauten aus Hochelfen und Skaven werden-der Alex halt...) lauerten auch und griffen nun auch noch in den Nahkampf ein ui,ui,ui....
Aber die Zwerge schafften es doch tatsächlich, den Vampir zu töten, mussten dann aber durch den Drachen und die Zombis so viele Verluste hinnehmen, dass sie es mit der Angst zu tun bekamen und lieber ihre kurzen Beine in die Hand nahmen und die Flucht ergriffen.
Das Gute: Es fehlte eigentlich nur noch eine Standarte, um die Vampirfürsten zu brechen...
und hier der entscheidende Moment, aufgrund eines gewonnen Nahkampfs gegen Ogerbullen standen die verbliebenen Blutritter nun genau im Visier der Musketenschützen, das konnte den Sieg bedeuten...
Naja und so kam es dann auch: 20 Schuss geballte Schwarzpulver Power waren dann für einen Blutritter und eine Vampirin doch etwas zu viel, die Standarte viel und die Armee der Vampirfürsten war gebrochen-Sieg für die Oger und Zwerge
Fazit: Missionen bieten eine gute Abwechslung, Vampire sind üble Zauberkundige, son Vampir auf Drache is echt mächtig, Zwergenmusketen können  ein Spiel entscheiden :-) eine schöne, spannende Fantasyschlacht mit einer guten Punktgröße, die schöne Manöver erlaubte...