Heute war es soweit. Die neu erstellten Gebäude wurden mit einer ersten Städte in Flammen Mission Stufe Alpha eingeweiht. Die Mission lautete: Häuserkampf-Hiss die Flagge.
Man musste also versuchen, eine Häuseruine mit einer Standard Einheit zu betreten und dort seine eigene Flagge hissen, der Gegner musste wiederum versuchen dieses zu verhindern. Gewinner ist am Ende der mit den meisten gehissten Flaggen.
In der heutigen Partie standen sich jeweils 1000p Dark Eldar (durch ihre Schnelligkeit evtl. leicht im Vorteil :-)) und Necrons gegenüber.
 |
Hier die Aufstellungszone der Dark Eldar. Die Kabalenkrieger haben sich in einer Ruine verschanzt. |
|
 |
Und hier die Aufstellung der Necrons. Leider wurde der Monolith links bereits im ersten Spielzug der Dark Eldar zerstört-hat sich nicht gelohnt :-(... |
Diesen ,,Schock'' mussten die Necrons erst einmal verdauen, denn 200p einfach so vernichtet, ohne auch nur einmal in Aktion gewesen zu sein- aber es half ja nichts, es musste weitergehen, noch war nichts verloren...
 |
Hier einmal die Necrons, wie sich die Krieger mit einem Lord in einer großen Ruine verschanzt hatten, um von da mit Feuerkraft zuzuschlagen... |
Am Anfang des dritten Spielzuges sollten sich die Necrons für den schnellen Verlust des Monoloithen rächen: Eine in einem Gebäude platzierte Sprengladung detonierte im dritten Spielzug der Dark Eldar, das Gebäude wurde zerstört und ein Trupp darin befindlicher Hagashin musste 5 Verluste hinnehmen...
 |
Hinten rechts im Bild zu sehen: Wo vorher noch ein imposantes Gebäude stand, befand sich jetzt nur noch eine Aschewolke, darin 5 feststeckende Hagashin, die durch die Expolsion zunächst in den Trümmerteilen feststeckten... |
|
Das Spiel schritt mehr und mehr voran, die Dark Eldar hatten durch ihre Schnelligkeit schnell in drei Gebäuden ihr Flaggen gehisst, die Necrons schafften dieses nur bei 2 Gebäuden. Eine Talos Schmerzmaschine verbreitete darüber hinaus einige Unruhe auf Seiten der Necrons: Mit Widerstand 7 und Verletzung ignorieren, konnten die Necrons ihm nicht wirklich etwas anhaben, aber dann.....
 |
...stellte sich ihm ein mächtiges C'Tan Fragment in den Weg..... |
Es kam zu einem ziemlich unspektakülären Nahkampf, denn die Schmerzmaschine bereitete dem C'Tan nicht wirklich Schmerzen und der C'Tan konnte dem Talos nichts ,,vorgaukeln''. So hielt das dann volle 4 Nahkampfrunden lang an und am Ende des Spiels standen sich die beiden noch immer gegenüber.
Die Schlacht endete nach 6 Spielzügen mit einem knappen 3 zu 2 Sieg für die Dark Eldar, die Necrons verkauften sich noch ganz wacker...
 |
Hier noch ein paar Bildimpressionen zum Abschluss |
Fazit: Städte in Flammen hat durchaus seinen Reiz, Abwechslung vom normalen Spielgeschehen, interessante weitere Missionen, ein recht zügiger Spielverlauf und aufgrund vieler Ruinen ein anderes Spielfeeling. Läufer, monströse Kreaturen, Sprungtruppen sind für diese Variante des 40K Spiels durchaus empfehlenswert. Fortsetzung folgt.....
Ein schöner Spielbericht! Das Duell wurde zum Schluß hin erst richtig spannend, doch den Necrons fehlte einfach die Geschwindigkeit. Dass ich im ersten Spielzug mit einer doppel-6 den Monolithen zerstört hatte, überraschte mich selbst. Fazit: Schattenkanonen sind böse Konstrukte. Und ich bewies, dass Flackerfelder an Schattenbarken nahezu undurchdringlich sein können, genauso wie Severin ein Händchen für Tesla-Waffen gehabt hatte!
AntwortenLöschenja, das stimmt mit Tesla Waffen kann ich mich bei den Necrons durchaus noch anfreunden, da können irgendwann ruhig nochn paar mehr her und dann müssen es noch ein paar Phantome sein....
AntwortenLöschen