Dienstag, 7. Oktober 2014

Schachbrettmuster, Karos und andere Muster malen

[Holger]

Aus aktuellem Anlass* erzähle ich mal kurz wie ich Karo-Muster male. Es ist eine relativ einfache Variante, ob es die beste ist kann ich nicht sagen aber ich komm super damit zurecht.

*Mein selbstauferlegter Anspruch beim Bemalen meiner Orkarmee ist, dass jedes Modell (größer als ein Grotz) mindestens ein Karomuster bekommt. ... bei mittlerweile fast 40 bemalten Boys also schon ganz schön viele Schachbretter :)

1.) Überlegen, welche Farben sollen das Karomuster ergeben. Grundsätzlich eigenen sich eine helle und eine dunkle Farbe. Eigentlich ist es aber egal, solange es einem gefällt. Bei meinen Orks soll es einfach schwarz/weiß werden.

1.a) Überlegen, welche Fläche soll das Muster bekommen. Hier sind gut zugängliche, gerade flächen am einfachsten. Es ist super ätzend wenn man erst am Ende des Musters merkt, dass man nicht überall so präzise mit dem Pinsel hinkommt und das Muster nur halb fertig wird.

2.) Grundierung. Wie eigentlich immer, sollte man die Figur grundieren. Ich persönlich grundiere grundsätzlich schwarz. Eigentlich sagt man, was später helle Farben bekommen soll, wird hell grundiert und was eher dunkel werden soll, wird dunkel grundiert.

3.) Helle Farbe auftragen, die gesamte Fläche, auf die das Muster soll, wird mit der hellen Farbe bemalt. Das ganze wie immer, möglichst dünn und gleichmäßig.






4.) Erste Linien mit der dunklen Farbe ziehen. Am einfachsten ist es wenn man die dunkle Farbe mit einem feinen, feuchten Pinsel und nur wenig Farbe parallel zu einer vorhanden Kante zieht. Hier kommt es nicht drauf an, dass die Farbe deckend ist, hauptsache man kann ungefähr erkennen wo man den Strich hingezogen hat. Hat man den ersten Strich geschafft malt man solange immer im gleichen Abstand parallele Striche neben den ersten bis das Feld voll ist. Je mehr Striche man mal, desto mehr Karos muss man nacher malen ;)



5.) Querstriche mit dunkler Farbe ziehen. Jetzt muss man immer im gleichen Winkel quer zu den ersten Linien weitere Striche ziehen. Der Abstand sollte möglichst genauso sein wie er bei den ersten Strichen ist. Für das Schachbrettmuster sollte man den Winkel möglichst bei 90° haben ... je spitzer der Winkel, desto länger ziehen sich die Karos (passt besser bei Harlequine oder so)
kleine Fehler werden später einfach ausgebessert

6.) Das erste Karo mit der dunklen Farbe vorsichtig ausmalen.
am Besten man beginnt ein Feld auszumalen, dass einen unsauberen Strich hat

7.) Jetzt nur noch jedes zweite Karo zum ersten ausmalen und fertig ist das Karomuster.


Für die Schachbrettmuster der Orks nutze ich übrigens als erstes "Fortress Grey", "Chaos Black" und zum dreckig washen "Gryphonne Sepia".

bisschen gephotoshoped

[Holger]

Wie immer kann ich es nicht lassen und hab mal wieder Photoshop ausgegraben. Das Original kommt aus dem letzten Post von Manu. Die Schlacht Orks gegen Tau.


Die Tau versuchen verzweifelt die Panzerung der Orks zu zerschießen.

Montag, 6. Oktober 2014

Wir haben Samstag gezockt

[Manuel]

Auch wenn der letzte Monat, was das Berichten angeht, leider übersprungen wurde; so hatten wir letzten Samstag wieder zwei schöne Spiele am Start: Holger und Chris spielten eine 40k Schlacht; Thorsten und ich kämpften in der Fantasywelt um die Weltherrschaft.



Während die Sci-Fi Kollegen recht zügig spielten (Tau sei Dank) - gab es auf dem Fantasytisch eine erbitterte Schlacht. Die Skaven hatten anfangs die Oberhand, verloren jedoch nach und nach den Mut gegen Thorstens Vampire.

EINDRÜCKE VON FANTASY:

Macht durch Masse

Die Schwarze Kutsche
Die Nahkämpfe tobten, doch für wie lange?



























EINDRÜCKE VON 40K:

Die Tau erwarten die Orks

Ein beleuchteter Hammerhai
Zielmarker der Tau (BILD DES TAGES)


Samstag, 4. Oktober 2014

Septemberergebnisse!!

Moin,

wieder ein Monat ist ins Land gezogen und wieder habe ich zumindest ein wenig in der Hobbyhöhle gewerkelt.

Dieses Mal wurden aber nicht nur malerisch Dinge erarbeitet, sondern das Hobby und die Höhle liefern mehrere Aspekte.

Da in der Hobbyhöhle ja auch ,,Das schwarze Auge`` gespielt wird und ich bemüht bin, die Atmosphäre durch Dekoration auch ein wenig stimmig wirken zu lassen, ist im Rahmen dieser Monatsprojekte ein ,,besonderes'' Möbelstück entstanden...

Nun zur Auflistung, was im September gewerkelt wurde...

1) Ich bemalte einen 5er Seraphimtrupp für die Adeptus Sororitas (Sisters of Battle), hier habe ich ein wenig angefangen zu sammeln und baue ganz in Ruhe und langsam eine kleine Truppe auf...

2) Ich baute ein 40er Zombieregiment für meine Vampirfürsten mit zwei, drei kleinen ,,Umbauten``

3) Ich fertigte eine besondere Sitzbank für die Hobbyhöhle, die die Atmosphäre bei ,,Das schwarze Auge'' noch ein wenig untermauern soll und vom Stil her in die aventurische Welt passt

4) Ich bemalte ein 25er Zombieregiment für die Vampirfürsten...

Nun folgen optische Eindrücke zu den Projekten...

Hier die von mir gebaute DSA Bank. Als Füße benutzte ich Baumstammstücke, Lehne und Sitzfläche sind aus Rauschpunt-Zaunelementen...ich find sie passt sehr gut in den Raum
Der 5er Seraphimtrupp der Adeptus Sororitas...leider ist Figur Nummer 5 verdeckt, nur die Base ist zu sehen, hinten in der Mitte...

Der 40er Block Zombies. Vorne der mit der Sense bekam nen Pfeil ins Auge..schwer zu erkennen...
Und hier das 25er bemalte Zombieregiment. Vorne links ein Zombieumbau aus einer Bretoniafigur :-)

Das Ganze nochmal von schräg links-oben...Ich finde sie gelungen: Wie immer nach meiner Devise: Einfach aber wirkungsvoll...

 Tja so weit zu meinen Arbeiten aus September 2014...Mal sehen, was im Oktober so passiert...

Bis dann!