Aus aktuellem Anlass* erzähle ich mal kurz wie ich Karo-Muster male. Es ist eine relativ einfache Variante, ob es die beste ist kann ich nicht sagen aber ich komm super damit zurecht.
*Mein selbstauferlegter Anspruch beim Bemalen meiner Orkarmee ist, dass jedes Modell (größer als ein Grotz) mindestens ein Karomuster bekommt. ... bei mittlerweile fast 40 bemalten Boys also schon ganz schön viele Schachbretter :)
1.) Überlegen, welche Farben sollen das Karomuster ergeben. Grundsätzlich eigenen sich eine helle und eine dunkle Farbe. Eigentlich ist es aber egal, solange es einem gefällt. Bei meinen Orks soll es einfach schwarz/weiß werden.
1.a) Überlegen, welche Fläche soll das Muster bekommen. Hier sind gut zugängliche, gerade flächen am einfachsten. Es ist super ätzend wenn man erst am Ende des Musters merkt, dass man nicht überall so präzise mit dem Pinsel hinkommt und das Muster nur halb fertig wird.
2.) Grundierung. Wie eigentlich immer, sollte man die Figur grundieren. Ich persönlich grundiere grundsätzlich schwarz. Eigentlich sagt man, was später helle Farben bekommen soll, wird hell grundiert und was eher dunkel werden soll, wird dunkel grundiert.
3.) Helle Farbe auftragen, die gesamte Fläche, auf die das Muster soll, wird mit der hellen Farbe bemalt. Das ganze wie immer, möglichst dünn und gleichmäßig.
4.) Erste Linien mit der dunklen Farbe ziehen. Am einfachsten ist es wenn man die dunkle Farbe mit einem feinen, feuchten Pinsel und nur wenig Farbe parallel zu einer vorhanden Kante zieht. Hier kommt es nicht drauf an, dass die Farbe deckend ist, hauptsache man kann ungefähr erkennen wo man den Strich hingezogen hat. Hat man den ersten Strich geschafft malt man solange immer im gleichen Abstand parallele Striche neben den ersten bis das Feld voll ist. Je mehr Striche man mal, desto mehr Karos muss man nacher malen ;)
5.) Querstriche mit dunkler Farbe ziehen. Jetzt muss man immer im gleichen Winkel quer zu den ersten Linien weitere Striche ziehen. Der Abstand sollte möglichst genauso sein wie er bei den ersten Strichen ist. Für das Schachbrettmuster sollte man den Winkel möglichst bei 90° haben ... je spitzer der Winkel, desto länger ziehen sich die Karos (passt besser bei Harlequine oder so)
kleine Fehler werden später einfach ausgebessert |
6.) Das erste Karo mit der dunklen Farbe vorsichtig ausmalen.
am Besten man beginnt ein Feld auszumalen, dass einen unsauberen Strich hat |
7.) Jetzt nur noch jedes zweite Karo zum ersten ausmalen und fertig ist das Karomuster.
Für die Schachbrettmuster der Orks nutze ich übrigens als erstes "Fortress Grey", "Chaos Black" und zum dreckig washen "Gryphonne Sepia".
Sehr gut gemacht, sehr detailliert :-)
AntwortenLöschenDemnächst erklärst Du uns, wie man da die kleinen Buchstaben hinein schreibt, um das Kreuzworträtsel lösen zu können!
echt mal was anderes ein ,,malanleitung'' im blog :-)
AntwortenLöschen