Mittwoch, 15. Mai 2013

Endlich wieder 40k zocken!

[Manu]

Nach langer 40k Pause - es lag neben Spielermangel aber auch an unserem Fantasy-Generäleprojekt - spielten wir am vergangenen Samstag wieder ein schönes, nettes, wenn auch hektisches Gefecht.

Mit dabei Maik, unser Neuzugang mit seinen Dark Angels.

Auf der einen Seite Alex und Alex und Maik mit Space Wolves / Dark Angels. Sie legten sich mit den "Alten" Holger (Tau - Premiere), Severin (Grey Knight) und meiner Wenigkeit (Black Templars) an.

Kurzes Fazit: Wir haben verloren.

Ichh beglücke den fleißigen BLOG-Lesern mit ein paar Impressionen der Schlacht. Leider wurden nicht alle Einheiten von den Paparazzi eingefangen... Und mein nagelneuer Stormraven kam erst gar nicht aus der Reserve :-(
Die Space Wolves verloren früh eines ihrer Vierlings-Flag
Feuerkrieger und Späher verschanzten sich, während die Black Templars vorstürmten

Die Tau /Templars wurden mit Landungskapselangriffen der Wolves konfrontiert

Die Kampfanzüge der Tau waren höllisch gefährlich      ...... und Holger hatte einige eingepackt^^
 
Der Held der Stunde : Manus Ordenspriester hielt die Dark Angels mehrere Spielüge lang auf und vernichtete nach und nach seine hier verfeindeten Brüder 

Sonntag, 5. Mai 2013

[Holger]
So, endlich ein bisschen Zeit gefunden um euch an meinem Kurztripp zur Insel des Warhammers teil haben zu lassen. 
Ich war eigentlich nur in Nottingham, da ein Freund von mir dort hingezogen ist. Wenn man aber schon mal da ist, darf man als echter Warhammerfan ja nicht am HQ vorbeilaufen.

Vor den Toren des HQs steht ein echter Rhino

Die Speisekarte des legendäre BUGMAN´s
Das Bier (ich trank natürlich das original Bugman´s beer) ist typisch englisch ... süffig und für einen Deutschen kaum als Bier zu bezeichnen. Aber wenn man schon mal im BUGMAN´s ist, kann man ja schlecht Veltins bestellen ;-) 
Die Bierfässer
Die Fässer in dem das Bugman´s gelagert wird. Wie es sich gehört mit dem typischen B gekennzeichnet.
Ein Banner, das den Schankraum schmückte

Der Schankraum war mit jeder Menge Banner, Schilden und Trophäen geschmückt. Neben jedem Teil war ein kleiner Text mit der Geschichte des jeweiligen Objektes ... woher es kam, in welcher Schlacht es gewonnen wurde oder einfach wer dafür sterben musste.
Der Eingang
Sigmars Hammer

hier in voller Pracht
Hier noch mam der Hammerkopf, sehr schöne Schmiedearbeiten.

Der Kamin durfte natürlich nicht fehlen.

Ein Nachtgoblinbanner
Dem Ork ging es auch schon mal besser


Orks sind wohl schon viele gefallen

Enser DsA-Runde




[Manuel]

Nachdem wir regelmäßig in die Alte Welt oder ins 41. Jahrtausend, weit weg von unserer Realität flüchten, entdeckten einige von uns auch noch eine weitere Zuflucht: Die Welt von Aventurien!

Der Werler Waagh eröffnete bereits vor ca. 1 1/2 Monaten eine DsA-Runde. Hiermit möchte ich gleichzeitig unsere neuen Weggefährten Sarah und Phil nochmals herzlich Willkommen heißen!

Allesamt Neulinge betraten wir unerfahren die Stadt Andergast um nach einem Schatz der Elfen zu suchen:
 - Eine stotternde Entdeckerin, trinkt Milch und hasst Magie
 - Ein wortkarger Gjalskerländer, der häufig erst nach der dritten Kampfrunde anfängt zu kämpfen
 - Ein frecher Dieb, der Angst vor Feuer hat und bereits viel Prügel kassierte
 - Ein ländlicher Wundarzt, der eher Wunden verteilt anstelle behandelt.

Der Meisterwürfel
Wir trafen bereits einen Zombie, verprügelten 3 hochgewachsene Thorwaler, und schlugen nur knapp einige Goblins in die Flucht! Werden wir jemals den Schatz finden? Birgt unsere Reise noch größere Gefahren?

Für's leibliche Wohl wurde jedenfalls gesorgt^^

Wir werden von weiteren Taten berichten!