Montag, 14. September 2015

How to (Faul ein Spielfeld bauen)

Nachdem ich jetzt eine Zeitlang nur an kleinen Bastelprojekten gearbeitet habe, drehe ich jetzt wieder auf.

Ich hatte letztens mit meinen 60x60cm Spielfeld-Platten angefangen.
Erstmal 4 zum testen.

Anmerkung:
Da ich momentan keine Kamera habe, musste ich die Bilder per Handy machen.

1.
Zuerst habe ich einen Rahmen aus 2x2x60cm Stangen gebaut.
Und anschließend eine 60x60x0,5cm Holzplatte darauf geklebt.

2.
Danach habe ich Acryl mit Farbe, Sand und etwas Kork gemischt.
Und anschließend auf die Platten aufgetragen.
Die Braune Fläche wird normale Erdfläche, die Fläche in Okker soll nachher der Strand werden.

3.
Die Wasserfläche habe ich erstmal mit Spachtelmasse modelliert.
Habe dabei direkt ein paar Büsche und Kork auf das Acryl gedrückt.

4.
Danch hab ich mit Braunem Grundiersprüh die braune Fläche bearbeitet, damit nicht alles gleich aussieht.
Dabei habe ich direkt die Wasserfläche grundiert.

5.
Ich habe den Strand mit Sunburst Yellow gebürstet, danach mit Bleached Bone und abschließend mit Skull White gebürstet.
Das Wasser habe ich noch einmal über grundiert und die Wellen mit 2 Blautönen nachgemalt.

6.
Die Erde habe ich mit Mournfang Brown gebürstet, anschließend noch einmal mit Bleached Bone gebürstet und abschließend einzelne Stellen mit Devlan Mud getuscht.

7.
Zum Abschluss habe ich noch die Ränder bemalt, da die Platten nicht passgenau sind. so fällt der Übergang nicht allzu stark auf.

8.
Wollte mal schauen, wie die Platten mit etwas Gelände und Minnis aussehen.



9.
Zum jetzigen Zeitpunkt, muss ich noch das Wasser mit Lack bemalen und den Schaum mit Schneepaste gestalten. Damit ich einen hoffentlich realistischen Effekt hinbekomme.
Und es fehlt noch Grasstreu.

Sonntag, 31. Mai 2015

Review - Hobbyzone "Modular Workshop System"

Wer kennt das nicht? -  Ein im Chaos ertrinkender Mal- und Basteltisch.

Ich auf jeden Fall war es leid einen Tisch in den Maßen 140cm x 80cm immer total vollgerumpelt zu haben und ständig Dinge, die ich gerade benötige suchen zu müssen. Zudem steht der Tisch im Wohnzimmer und bietet 99% der Zeit ein eher erschreckendes Bild.

Ich schritt zur Tat und quälte Google auf der suche nach geeigneten Ordnungshelfern. Über einen Händler in Holland wurde ich auf die polnische Firma Hobbyzone.pl aufmerksam. Sie produzieren eine Vielzahl von Dingen, die dem leidgeprüften Hobbyisten helfen sollen Ordnung in sein Chaos zu bringen.

Auf Anhieb gefiel mir das modulare Baukastensystem mit einer Menge an unterschiedlichen Modulen zum Ordnen von Farben, Verstauen von Bastelmaterial, etc.
Nach einigen Planungen, Zeichnungen und Nachmessen des verfügbaren Platzes war eine Order zusammengestellt. Lieferung per UPS dauerte wie auf der Hompage versprochen gerade einmal 3 Tage. 

Der erste Eindruck: Alles extrem gut verpackt mit Unmengen an Transportmaterial waren selbst die einzelnen Kartons mit den Modulen gut geschützt. 




 Gut, dass Wochenende ist, da ist Zeit zum Zusammenbauen.



Beim Zusammenbau machen sich die Erfahrungen aus unzähligen Ikea Einkäufen bezahlt. Jedes Modul besteht aus einer großen Menge von Einzelteilen. Die Bauanleitung ist allerdings idiotensicher.


 

Jedem Bauteil liegen eine Anzahl von 6mm Neodym Magneten bei, welche in vorgebohrte Löcher eingesetzt werden. Damit können die Teile nach dem Zusammenbau sehr leicht und passgenau mit einander verbunden werden. Eine klasse Idee.

Die Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile ist extrem gut. Auch die Detailverliebtheit finde ich super.


So sieht ein fertiges Modul aus, hier ein Eckteil mit 36mm Ausschnitten für GW Farben.
 

Eine Testzusammenstellung mit einigen fertigen Modulen.

Hier seht ihr die Module schon einmal etwas gefüllt.
Fazit: Ein tolles System, alle Teile sind sehr sauber und gut durchdacht geplant. Man hat gleich den Eindruck, dass hier Leute dran waren, die wissen was man im Hobby braucht. Es bleibt abzuwarten, ob mein Arbeitsplatz nun ordentlicher bleibt ;-).


Donnerstag, 16. April 2015

Doch wieder neue Projekte- So ist das Hobby eben....

Tja, was soll ich sagen....

Die Pläne der Reduzierung und ewigen Armeekonstanz haben sich wieder einmal zerschlagen :-)

Was noch vor einiger zeit fester Beschluss war und hier gepostet wurde, hat sich doch wieder geändert....

Es ist eben auch ein Aspekt des Hobbys und nun soll doch wieder ein wenig ,,gesammelt'' werden...

Da in einem Spielbericht ja bereits die Rede von ihnen war, dachte ich, ich präsentiere an dieser Stelle die ersten fertigen Projekte der ,,Harlequins''- ein kleines Armeeprojekt von mir...

Fertiggestellt sind bis jetzt ein kompletter Troupe mit Champion und zwei Harelquinjetbikes...

Dies möchte ich nun in ein paar Bildern zeigen...


Vorne der 6er Troupe inklusive Troupe-Champion links vorne...hinten die Harlequin Jetbikes

Die Jetbikes als Nahaufnahme...

Nochmal als Gesamtbild...


Es geht also doch immer ein wenig weiter mit dem Malen in der Höhle...auch kleine Schritte sind Schritte...


So und dank Volker habe ich eine meiner früheren heissgeliebten Armeen wieder...

Die Grey Knights sind auf Umwegen zu ihrem eigentlichen Besitzer zurückgekehrt und waren ja damals zum Großteil recht liebevoll von mir bemalt worden...

Was noch fehlte war das ,,Kernstück'' der Grey Knights, der Nemesisritter...

Hier hatte der zwischenzeitliche Besitzer Manu einen gebaut und ,,fast'' bemalt, ein zweiter befand sich beim Volker noch ungebaut...mit Rücknahme dieser tollen Armee übernahm ich nun auch die beiden Nemesisritter und machte sie ,,startklar'' ...

Hier ein paar Pics...

Fast wie Zwillinge...die beiden Nemesisritter der Grey Knights in voller Pracht! Basegestaltung wurde passend zu meiner damaligen und wieder jetzigen Armee gestaltet...

Und nochmal leicht schräg...Nemesisritter sind einfach sehr stark und gehören in eine Grey Knights Armee :-)


In ersten Spielen mit meiner zurückgewonnenen ,,alten'' Armee stellte einer der beiden sein Können schon ordentlich unter Beweis und brachte wichtige Siegespunkte ein...Mal sehen, was die beiden gemeinsam ausrichten :-)

Bis bald! ....Und nicht vergessen!! Pinsel schwingen und Metal hören!!!

Mittwoch, 18. März 2015


[Holger]

Etwas Buntes bahnt sich an.  Die neuen Harlequin

Gestern saßen meine Orkze gemütlich bei einem Bierchen und Pizza in der Tundra in Ense und quatschten über die neusten Squig-Speisen. Gerade als die ersten entspannten Prügeleien losgingen wurden die Orkz von einem hellen Lichtblitz geblendet. Wie aus dem Nichts tauchten urplötzlich komische Figuren in bunten Strumpfhosen auf. Nachdem das Bierchen geleert wurde und die Pizza aufgegessen war wurde sich den Neuankömmlingen gewidmet.
Spielgröße: 500 Punkte
Spielfeld: 48“ x 48“, relativ offenes Feld mit wenigen Sichtblockern und nur zwei kleinen Ruinen. Auf Grund des kleinen Spielfeldes gibt es nur vier Missionsziele.

Armee Severin, Harlis:
1 x Solitär
2 x Shadowseer
2 x 5 Troops

Armee Holger, Orks:
1 x Waaarghboss
11 x Boys mit Trukk
18 x Boys
2 x Killer Kanz
1 x Buggy
1 x Killerkopter


Die Harlis verteilen sich als erstes auf Ihrer Schlachtfeldseite und verstecken sich so gut es eben geht.
Die Orks stellen alles so weit wie möglich nach vorne, völlig auf Deckung verzichtend, da keine großen Schussphasen von Seiten der Harlis zu erwarten ist. Durch die Kriegsherrenfähigkeit bekommt der Waaarghboss +1 auf seine Stärke.
Die Orks klauen sich als erstes, mit Ansage, die Initiative.
Es ist schon erschreckend wie viele Modelle die Orks bei 500 Punkten stellen können. Mit 30 Infanterie, 4 gepanzerten Vehikeln und einem Killerkopter  gegen 13 Infanterie Modellen der Harlequin.
Die Orks sind bereit

Spielzug 1 [Orks]:
Alles was Beine, Räder oder Propeller hat prescht mit lautem Gebrüll nach vorne. Der Trukk schießt mit seiner fetten Wumme gleich mal den ersten Harlequin aus dem Trupp. Der große Boy-Trupp rennt weiter zum ersten Missionsziel, ansonsten passierte hier noch nicht viel.


Alles prescht nach vorne




 Spielzug 1 [Harlequin]:
Erschrocken über den Ini-Klau und gleich dem ersten Verlust eines Players fangen die Harlequin mit ihrem „Theaterstück“ an.
Gut versteckt hinter den Ruinen
Der erste Trupp positioniert sich in der Ruine weiter nach vorne. Der zweite Trupp springt auch zwischen den Bäumen etwas vor. Der Solitär nutzt seine unglaubliche Geschwindigkeit um sich direkt an den Trukk zu bewegen. Ein Shadowseer will eine Schussattacke zaubern, scheitert aber an dem Würfelglück der orkischen Psiresistenz. Der zweite Shadowseer bringt seinen Zauber durch und Zaubert einen Schleier über seine Einheit, die ein Beschuss fast unmöglich macht.
Nicht ganz so gut versteckt ... kostet einem Player das Leben
Für einen Angriff sind die beiden Troops noch zu weit weg. Der Solitär greift den Trukk an und haut diesem gleich mal 2 Rumpfpunkte weg.

Spielzug 2 [Orks]:
Der Boss ruft den WAAAGH aus und er und sein Trupp steigen aus dem angekratzten Trukk aus. Der große Mob läuft und rennt den Harlis in der Ruine entgegen. Trukk, Killer Kanz, Buggy und Kopter positionieren sich an den Missionzielen und schauen gespannt auf das was jetzt kommt.
Der Waaaghboss will den Solitär verprügeln ... keiner macht ungestraft Kratzer in sein Auto
Der Boss-Trupp greift den einsamen Solitär an. Der große Mob greift die Harlis in der Ruine an. Was jetzt folgt ist die unglaubliche Geschwindigkeit der Harlequin. Mit Ini 6-10 schlagen alle Harlequin als erstes zu und metzeln ein Ork nach dem anderen aus dem Leben. Der Solitär gibt sein bestes, aber auch er schafft es nicht alle Orks zu zerfetzen und bekommt die Antwort des Waaaghbosses und den übrig gebliebenen Boys mitten ins Gesicht. Der Solitär stirbt. Der Trupp aus der Ruine kann auch nicht alle Orks erschlagen und verliert auch hier 4 Player. Den Nahkampf gewinnen trotzdem die Harlequin. Die Orks schaffen aber mit einer 1+2 ihren Moraltest und bleiben standhaft. Die Harlequin schaffen es Zurückzufallen, was mit Ini 7 auch nicht schwer ist.

Die Orks greifen an!
Spielzug 2 [Harlequin]:
Der zweite Schock für die Harlequin in diesem Spiel, so schnell hätte der Solitär nicht sterben dürfen.
Der erste, noch fast vollständige Trupp sprintet nach vorne um sich dem Waaaghboss und seiner Truppe entgegen zu werfen. Der zweite Trupp konnte sich dank dem Zurückfallen neu ausrichten und läuft ebenfalls in Richtung Waaaghboss-Trupp.
Dieses Mal können die Shadowseer ihre vollen magischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und entwickeln eine unglaubliche Zahl an Schüssen. Das mit dem Bannen der Psikräfte klappt dieses Mal vorn und hinten nicht und so fällt Ork um Ork den psionischen Gewalten des Lachenden Gottes.
Nach dieser vernichtenden Psiphase greifen beide Truppen den Waaaghboss-Trupp an. Abwehrfeuer! Widerstand 3 und Rettugswurf 5+ ist nicht ausreichend und es fallen weitere 3(!) Player vom ersten Trupp. Damit sind beide Einheiten auf die Troupmaster und die Shadowseer reduziert und stehen der grünen Welle gegenüber.
In der Nahkampfphase pflügen sich die restlichen Harlis durch die grüne Masse. Auch hier behalten die bunten Tänzer die Oberhand und gewinnen den Nahkampf und wieder bestehen die Orks ihren Moraltest.
Ein letzter Versuch die Orks zu stoppen!

Spielzug 3 [Ork]:
Der Waaaghboss kämpft weiter mit seinen letzten zwei Boys gegen die zwei übrig gebliebenen Troupmaster und die Reste des zweiten Trupps Boys greifen in den bestehenden Nahkampf an.
Das ist auch für die Troupmaster zu viel und sie werden von der grünen Masse einfach überrannt womit der letzte Harlequin von der Platte geprügelt wurde. Die Orks widmeten sich wieder dem Bier.
Fazit:

1.)    Harlequins müssen angreifen! Die wohl wichtigste Regel für die bunten Tänzer. Dadurch, dass die Orks zwei Mal angreifen konnten hatten die Harlis den wichtigen Stärkebonus und die Zusatzattacke nicht, die hier einiges geändert hätten und das Gleichgewicht stark Richtung Orks verschoben haben. Das Zurückfallen, Rasender Angriff und Sprinten sind hier eigentlich perfekte Voraussetzungen um fast immer Angreifen zu können.

2.)    Der Solitär muss mit großer Sorgfalt eingesetzt werden. Ein einzelnes Modell, das zwar die halbe, gegnerische Armee im Alleingang zerlegen könnte, darf nicht ganz vorne auf den Präsentierteller gestellt werden. W3, 3++ und 3 LP sind schnell weggeschossen. Hätte der Solitär in bestehende Nahkämpfe bzw. als zweiter Angegriffen um mögliches Abwehrfeuer zu umgehen hätte dieser mit Angst, Ini 10, KG9 und 8 Attacken so einiges zerfetzt. In diesem Spiel konnte er nur einem billigen Trukk zwei Rumpfpunkte klauen.

3.)    Der Tod der Harlequin ist das Abwehrfeuer. Hier hilft weder Zauber, noch der 5+ Retter. Das Abwehrfeuer kommt und durch das mehrfache Angreifen kommt es nur noch mehr. Ich denke ein bisschen weniger Ausrüstung, dafür mehr Modelle in den Troup hätte das etwas erträglicher gemacht.

4.)    Wenn die Modelle vorhanden sind sollten auf jeden Fall die Kombinationen der unterschiedlichen Einheiten genutzt werden. Moralwerte, die auf -4 reduziert werden können. Fluchtbewegungen, wo die Fluchtrichtung vom Harlequinspieler bestimmt wird usw. In dem Codex steckt einiges an Potenzial, ist aber nicht einfach alles im richtigen Augenblick mit der richtigen Einheit zu spielen.
Die Aufstellung der Harlequin war auf den paar vorhandenen Modellen aufgebaut und sicher noch mit diversen Ausrüstungen überladen, die hier vielleicht nicht so viel Sinn machten. Die Orks hingegen waren gegen die üblichen Ausrüstungsgegenstände (die obligatorischen Energiekrallän fehlten, keine Bazzukas, usw.) mit überraschend vielen Modellen auf 500 Punkte aufgetaucht.
Alles in Allem war es ein sehr schönes und interessantes Spiel, auch wenn die Harlequin heftig auf ihre Masken bekommen haben. Wenn die Harlis in ihrem Element waren, waren diese unglaublich gut … um da hinzukommen benötigt man viel Deckung und eine gut durchdachte Bewegungsphase.
Es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, das wir von den Tänzern des lachenden Gottes gehört haben.

Donnerstag, 8. Januar 2015

Mal wieder etwas Neues aus der Hobbyhöhle!!!!!

Hallo,

nachdem sich nun eine ganze Zeit lang zumindest maltechnisch nichts in der Hobbyhöhle gaten hat, zum Einen aus ezwas Unlust und zum anderen dadurch, dass ich als frisch gebackener Papa wenig Zeit habe :-), kann ich nun aber doch mal wieder ein paar Malrgebnisse vorzeigen! :-)

Es wurde bei mir zum endgültig letzten Mal wieder einiges umstrukturiert, aufgrund von Überforderung mit vielen Projekten, Unzufriedenheit, etc...

Nun stehen die endgültigen Armeen aber fest und es wird nicht weiter reduziert, aber auch nicht sinnlos Armee nach Armee gehortet!

Bei Warhammer: Vampirfürsten, zurück zu einer alten leidenschaft, diese haben ein wenig Khemri Unterstützung bekommen^^ und natürlich das Imperium (Paderländer)!!

Bei 40K: Eine ca. 1000 Punkte starke Armee der Imperialen Ritter und eine Übernahme der Eldararmee meines Kumpels Manu!!

Diese Armeen werden von mir jetzt durchgängig gespielt, bemalt und ein wenig weiter ausgebaut, aber eben mit Ruhe, ohne Druck und Step by Step...

Nun aber zu den Malergebnissen: Da ich ja immer nicht so viel Zeit in der Höhle habe, sollen alle meine Bemalungen nach wie vor recht einfach gehalten sein, aber dennoch eine gewisse Effektivität aufweisen! Ich möchte mich nicht ewig mit einer Einheit rumplagen müssen...

Was tat sich in der letzten Zeit! Ich kümmerte mich insgesamt um die Bemalung von drei Einheiten der Vampirfürsten. Nachdem ja beim letzten Eintrag eine Einheit Zombies bemalt worden war, kam nun zunächst eine Einheit Skelette dran....



Nachdem diese Einheit fertiggestellt war, widmete ich mich einer 3er Einheit Vargheists, ich finde sehr schöne Modelle...

Die 3 Vargheists...

Zum Schluss machte ich mich daran, eine Einheit Sensereiter zu bemalen. Neben der Tatsache, dass ich auch diese Modelle von GW sehr gelungen finde, setze ich diese Einheit im Spiel gerne ein, dadurch dass die Senesereiter ,,körperlos'' sind und über die ,,Reiter zwischen den Welten'' Regel verfügen, können sie gegnerische Einheiten gut ,,ärgern''...

Die Sensereiter...man beachte die beiden von mir gestelteten ,,Gimmicks'': Ein Grabkreuz auf dem zweiten Base und ein Nachtgoblin Fanatic, der sich in einer geschwungenen Sense ,,verfangen'' hat :-)

...nochmal von leicht schräg...
Somit hat sich zumindest wieder ein klein wenig bei mir getan...weitere Posts werden folgen, aber nicht mehr mit dem Druck, jeden Monat was posten zu ,,müssen'' :-)

So weit...und nun Schn....halten, Metal hören und Pinsel schwingen^^