Vor beinahe einem Jahr erwarben Severin und ich die "The Hobbit" Grundbox "Flucht aus Goblinstadt". Nun testeten wir die ersten zwei Missionen an, und machten uns mit den Regeln des neuen HdR-Tabletops vertraut.
Die erste Mission war "Entkommen". Die Zwerge Fili, Kili, Oin und Gloin mussten über einen klapprigen Laufsteg auf die gegenüberliegende Seite entkommen. Dumm war nur, dass sich dort zahlreiche Goblins ihnen in den Weg stellten. Ich hatte 10 Spielzüge, um mindestens 3 der Zwerge über die gegnerische Spielfeldkante zu bringen.
Vier Zwerge gegen eine Horde Goblins |
Die gute Seite hatte die Initiative. Auf dem linken Steg rückten die Brüder Fili und Kili vor, während die im Nahkampf stärkeren Gefährten Oin und Gloin (Gimlis Vater) auf dem rechten Steg ihr Abenteuer begannen.
Sofort erkannten sie drei Gobblins in ihrer Nähe und eröffneten das Feuer. Wurfäxte sowie ein Pfeil von Kilis Zwergenbogen töteten zwei der Kreaturen. Es ging weiter.
Die Goblins rückten vor. Der erste Nahkampf entfachte, als Oin und Gloin in Basekontakt mit einigen Goblins kamen. Wir würfelten aus, wer den Zweikampf gewinnen sollte.....
Gloin entpuppte sich als Kampfmaschine |
...die Zwerge drängten die Goblins zurück und durften zuschlagen. Nahkampf gewonnen. Eine schnelle, blutige sowie einfache Vorgehensweise zu kämpfen :-)
Nun rückten die Zwerge weiter vor in Richtung einer modrigen Brücke. Doch auch hier lauerten bereits weitere Goblinkrieger. Während Gloin sich in die nächsten Kämpfe warf, versuchten Fili und Kili ein weiteres Mal ihre Fernkampfwaffen einzusetzen, jedoch ohne Erfolg.
Die Zwerge rückten nur schleppend voran |
Weitere Goblins erschienen zu Beginn des jeweiligen Zuges, die Horde nahm kein Ende. Und den Gefährten rannte die Zeit davon. Wir waren bereits im 8. Spielzug...
Immer wieder stellten sich meinen Zwergen nervige Goblins in den Weg und hinderten sie am voran kommen.
Am großen Steg der feindlichen Aufstellungszone angekommen, metzelten Gloin und Fili weiter, jedoch hatte mich das Würfelglück verlassen. Der zehnte Spielzug... die Chance zur Flucht war verloren...
Jetzt waren es zu viele Gegner |
FAZIT: Ein superschnelles Skirmisch, tolle Helden, tolle Szenario. Das Beste für einen Abend unter der Woche oder einfach nur zwischendurch.
Wir spielten weiter... In der zweiten Mission "Rette das Gepäck" mussten Bifur, Bofur und Bombur über einen verwinkelten Weg versuchen, an ihre gestohlenen Rucksäcke zu kommen und diese in die sichere Aufstellungszone zurück zu tragen. Zwei von drei Zwergen mussten überleben. Es war kein guter Tag für die Zwerge...
Zwei der drei Zwerge sprangen über die Planken, um das Gepäck zu sichern |
Bifur kämpfte hart, jedoch unterlag er den Goblinattacken |
Fazit: Wirklich eine flotte variante des Tabletop, was man echt in 1,5 Stunden schon lohnenswert spielen kann...es wurde auch echt Zeit, das mal anzutesten...flüssiges, flottes Spiel. So stelle ich mir das aber auch zwischendurch mal bei Warhammer und 40K vor. Kleine Punkte um ca. 500, damit man auch da so zwischendurch mal nette kleine Gemetzel spielen kann, ohne das der Zeitaufwand zu groß wird. Goblins lassen sich schnell bemalen und könn so irgendwann noch bissl ausgebaut werden :-)
AntwortenLöschensieht echt super aus und schön geschrieben.
AntwortenLöschenDas mit dem alten Steg ist eine klasse Idee ... wenn man mal einfach auf sehr kleinem Raum spielen möchte :)
... der Standard bei der Bemalung der Figuren ist wirklich klasse ... der Steg könnte noch etwas Liebe gebrauchen.
Sehr scjöner Bericht, coole Fotos zur Untermalung. Müsste mal die Regeln antesten, bin kein Freund von immer einfacher, mag eigentlich Komplexität, solange es nicht in Würfelorgien auartet.
AntwortenLöschenEs ist schön über die Berichte irgendwie auch aus der Distanz teilhaben zu können.
Finde diese Hobbit sache voll mega interesant auch die mini schauen echt gut aus.
AntwortenLöschenDas Spiel selber ist bestimmt mega spanend wenn mann so über die engen platzt versucht zu fliehen^^.