Tamurkhan – das
Abenteuer beginnt
Kaum ist es Tamurkhan, dem Begünstigten
des großen Nurgle gelungen seine Gegner in den Ruinen der uralten
Stadt Zanbaijin zu besiegen, versammelt er seine und die Horden
seiner besiegten Gegner um mit seiner ständig wachsenden Chaos Horde
durch die nördlichen Chaoswüsten in Richtung der östlichen Steppen
zu ziehen, um alle Länder auf seinem Weg zu unterwerfen.
Eine kleine Voraustruppe seiner
Chaosarmee unter der Führung des Magiers Kel Asuf, die zusammen mit
einer schlagkräftigen Abteilung der Chaoszwerge von Azgorh auf ihrem
Marsch durch die nördlichen Steppen sind, wird dabei von einem
Zweckbündnis der Dawi, Zwergen aus den Mountains of Mourn unter ihrem Anführer Forik Eisenbart, und den
ebenfalls dort lebenden Ogern des Blutfäustestamms unter ihrem
Anführer dem Fleischer Grogg, gestellt.
Beide Seiten nehmen auf einer kleinen
Lichtung, begierig zum Kampf, ihre Positionen ein. Zwerge und
Chaoszwerge stellen ihre Geschütze auf.
Nach ermutigenden Reden der jeweiligen
Anführer, bzw. ohrenbetäubendem Gebrüll der Oger stürmen die
vereinten Truppen des Chaos als erste auf ihre Gegner los. Auf der
linken Flanke stürmen Drachenoger auf die zwergischen Stellungen mit
ihrer Kanone und einer Orgelkanone zu. Im Zentrum rücken Regimenter
der Chaoskrieger und Barbaren auf den Gegner zu. Die Winde der Magie
wehen stark in den nördlichen Einöden, doch durch meisterliche
Anwendung ihrer Runenfertigkeiten gelingt es den Zwergen für eine
Balance der magischen Energien zwischen den Gegnern zu sorgen. Ein
erderschütternder Schuss des Dreadquake Mörsers der Chaoszwerge
trifft zielgenau in eine Einheit Oger und tötet 2 der großen Wesen
auf der Stelle, ebenfalls betroffen ist eine Einheit Klankrieger der
Zwerge, die auch leichte Verluste erleidet.
Nun stürmen auch die verbündeten
Truppen der Zwerge und Oger auf den Gegner zu. Die Traufangkavallerie
stürmt quer über die Lichtung auf die Chaoskrieger zu und
verwickelt diese in einen Nahkampf.
Auch die Ogerinfanterie und ihr
Eisenspeier rücken vor. In der Magiephase versucht der Fleischer mit
seinen Unterstützungszaubern seine Truppen widerstandsfähiger zu
machen, versagt aber an der Schwierigkeit des Unterfangens.
Den Bleispuckern gelingt es einen ein
mystisches Flammenwesen auf Seiten der Chaoszwerge, einen K’daai,
zu töten. Die zwergische Kanone nimmt die Drachenoger aufs Korn ihr
erster Schuss ist aber noch zu ungenau platziert und wirbelt eine
Menge Erde direkt vor den heranstürmenden Monstern auf.
Im folgenden Nahkampf im Zentrum der
Schlacht prallen die Trauerfänge mit wucht auf die Chaoskrieger. In
einer Herauforderung stellt sich Kel Asuf dem Ogerchampion, welcher
ihn prompt verletzt. Der Kampf zwischen den Einheiten endet in einem
Feuerwerk von Attacken und Verwundungen gegen die Oger, sodass beide
Trauerfänge niedergemetzelt werden. Dem Champion bleibt nur die
Flucht.
Die Trauerfänge greifen an.
Der überlebende Champion flieht vor der Übermacht.
Im weiteren Verlauf der Schlacht wenden
sich die Drachenoger überraschend von ihrem ursprünglichen Ziel,
der Zwergenkanone ab und attackieren die Klankrieger in der Flanke,
die so überraschten Zwerge suchen ihr Heil in der Flucht werden aber
von den Drachenogern überrannt und ausgelöscht.
Die Drachenoger überraschten die Klankrieger in ihrer Flanke.
Die Bullzentauren
der Chaoszwerge binden eine Einheit Oger im Nahkampf und vernichten
diese nach gewonnenem Zweikampf auf der Flucht. Im Zentrum der
Schlacht versuchen ebendies die Barbaren und die übrigen K’daai.
Auch sie greifen eine Einheit Oger mit dem Fleischer Grogg an, dieser
wird vom Barbarenhäuptling herausgefordert. Der Häuptling merkt
schnell, dass er kein ebenbürtiger Gegner für Grogg ist und stirbt.
Auch die Barbaren und K’daai beißen sich an den Ogern die Zähne
aus und müssen Verluste einstecken. Doch der Nahkampf tobt weiter,
keine Seite will zurück weichen.
K'daai und Barbaren beissen sich an Grogg und seinen Mannen fest.
Nun ist es wieder an den Ogern und
Zwergen. Im Zentrum rückt Forik Eisenbart mit seiner Leibwache aus
Hammerträgern langsam aber beständig vor. Der Eisenspeier greift
die K’daai an, während die Bleispucker sich in Schussposition
bringen um den Daemonsmith der Chaoszwerge zu beschießen, mit einer
mächtigen Salve gelingt es ihnen auch diesen auf der Stelle zu
töten. Die Drachenoger sehen sich vor den Läufen der Orgelkanone in
einer ungünstigen Position und werden in einem Feuerwerk an Schüssen
vollständig von dem Zwergengeschütz ausgelöscht.
Im Zentrum gelingt es den vereinten
Kräften der Oger mit Grogg und dem Eisenspeier die Barbaren und
K’daai zu vernichten. Das Kriegsglück scheint sich gegen das Chaos
zu wenden.
Die gegen die Trauerfänge so
erfolgreichen Chaoskrieger versuchen im Zentrum einen Durchbruch zu
schaffen und greifen Grogg samt seinen Ogern an. Auf der linken
Flanke beginnen die Bullzentauren der Chaoszwerge die zwergischen
Geschütze auseinander zu nehmen.
Die Bullzentauren kümmern sich um die gefährliche Artillerie der Zwerge
Im Zentrum wird der soeben wieder
gesammelte Trauerfang Champion von einer Blutbestie samt Streitwagen
angegriffen. Auf der äußersten rechten Flanke wagen sich nun die
von Nurgle infizierten Chaosritter aus ihrer Deckung und bringen sich
in eine gute Angriffsposition. Nach dem Tod des Generals der
Chaoszwerge fällt die Magiephase wenig spektakulär aus, es scheint
als sei gegen die Bannmagie der Oger und Zwerge nichts auszurichten.
Beständig versuchen die Chaoszwerge
mit ihren Donnerbüchsen die Leibgarde des Zwergenkönigs zu
dezimieren, doch diese erweisen sich als zu zäh für den Kugelhagel
der Zwerge.
Der Streitwagen überrollt den
Trauerfang und positioniert sich sofort für einen weiteren Angriff
auf die zwergischen Musketenschützen. Die Bull Zentauren töten die
Besatzung der Orgelkanone und wenden sich der Zwergenkanone zu. Im
Zentrum schlagen die Chaoskrieger erneut eine Einheit Oger in die
Flucht, diesmal sind es Grogg samt seinen Ogern.
Die Chaoskrieger greifen Grogg an.
Es gelingt Grogg noch einmal seine Oger
zum kämpfen zu überreden. Sie wenden sich den Chaoskriegern erneut
zu. Die Bleispucker suchen ihr Glück im Angriff und gehen gegen die
Chaosritter vor. Der Zwergenkönig samt Leibgarde versucht sein Glück
im Angriff auf ihre bösen Cousins mit den Donnerbüchsen doch
scheitert kläglich an seinen kurzen Beinen. Auch der Eisenspeier
versucht die Chaoszwerge mit ihren Büchsen zu überrollen, doch ein
beschickter Rückzug bewahrt die Chaoszwerge vor ihrem sicheren
Schicksal.
Die zwergischen Musketen versuchen
alles um die auf sie zustürmende Blutbestie zu stoppen, doch außer
einigen harmlosen Wunden scheitern sie an ihrer enormen
Widerstandskraft.
Im Nahkampf müssen die Bleispucker
erleben dass sie den Chaosrittern nicht gewachsen sind. Zwei sterben
bei ihrem Versuch die übrigen fliehen, werden aber von den Rittern
nicht eingeholt.
Die Blutbestie nimmt die Musketen auf die "Hörner".
Nun ist es an der Zeit für die
Blutbestie die Zwergenmusketen für ihre Versuch sie zu töten zu
bestrafen, der Streitwagen überrollt sie gnadenlos, tötet auf
Anhieb sieben von ihnen und zwingt den Rest zur Flucht wo sie
ebenfalls vernichtet werden. Auch Grogg mit seinen Ogern hat kein
Glück gegen die bereits dezimierten Chaoskrieger. Er wird erneut
geschlagen und flüchtet vor den verfolgenden Kriegern vom Spielfeld.
Die Zentauren töten im Vorbeimarsch die Besatzung der Zwergenkanone
und können sich rühmen alle zwergischen Geschütze ausgeschaltet zu
haben.
Im Gegenzug bäumen sich die Zwerge um
ihren König noch einmal auf und greifen die Donnerbüchsen erneut
an. Der Eisenspeier nutzt die Gunst der Stunde und versucht den vor
ihm stehenden Chaosmagier Kel Asuf mit einer Kartätschenladung zu
töten.
Die letzte Stunde hat geschlagen!
Leider scheint den Ogern beim Ladevorgang ein Fehler
unterlaufen zu sein, die Himmelskanone explodiert spektakulär. Der
im Explosionsradius stehende Kel Asuf wird durch die Explosion so
schwer verwundet, dass er für den Rest der schlacht ausfällt und
somit auf Seiten des Chaos kein Anführer mehr an der Schlacht
teilnimmt. Im Nahkampf gelingt es dem König und seinen Mannen die
Chaoszwerge mit den Donnerbüchsen zu vernichten.
Auf beiden Seiten sind die Verluste
inzwischen sehr hoch, einige Anführer wurden ausgeschaltet, die
Schlacht kommt zur Entscheidung. Als letztes aber verlockendes Ziel
verbleibt auf Seiten der Oger und Zwerge die Einheit um den
Zwergenkönig auf dem Schlachtfeld. Sie werden zum ziel mehrerer
Angriffe, so greifen sowohl die Chaosritter als auch die Blutbestie
und die bisher eher passiven Chaoszwerge mit ihren Nahkampfwaffen die
Einheit an.
Der Blutbestienstreitwagen will es mit den Hammerträgern aufnehmen
Es gelingt sie völlig aufzureiben, allerdings gelingt
dem König durch einen enormen Sprint sowohl der Blutbestie als auch
die Chaosrittern davon zu rennen.
Wie um den Gegner zu verhöhnen gelingt
es dem König mit seinem letzten Zug, bevor die Nacht hereinbricht
und die Schlacht beendet, sich zu sammeln und die Verfolger zu
verhöhnen.
Bei Sonnenuntergang steht der König so nah und doch unerreichbar vor seinen Gegnern.
Zum Auftakt der Kampagne erlebten wir
hier ein sehr spannendes Spiel mit vielen Höhen und tiefen auf
beiden Seiten. Spektakulär waren sicher die Siege der Chaoskrieger
gegen die Trauerfänge und die Oger samt ihrem General. Auch die
Schussgewalt der entfesselten Orgelkanone, die sämtliche Drachenoger
tötete war ein Highlight. Am Ende war sowohl die Explosion des
Eisenspeiers mit dem dadurch ausgelösten Verlust des Chaoszauberers,
als auch das Überleben des Zwergenkönigs als einzigem Modell auf
Seiten der Oger/Zwerge, ein besonderes Highlight.
Letztlich endete das Spiel durch den
heldenhaften Zwergenkönig unentschieden, obwohl das Chaos zum Ende
des Spiels deutlich überlegen war.
Fazit: Wir dürfen auf den weiteren
Marsch der Chaosarmeen gen Imperium gespannt sein. Weitere Schlachten
werden folgen.