Samstag, 7. September 2013

Projekte des Monats August die "Zweite"

Nachdem ich Euch im letzten Post Geländeteile von einem Mitglied unseres Clubs vorgestellt habe nun weitere Projekte, die im August von unseren Mitgliedern angegangen wurden. Zunächst meine eigenen bescheidenen Fortschritte im August. Hin und Her gerissen zwischen all den möglichen schönen Projekten ist mir gerade einmal gelungen endlich einmal meine Vielzahl von gothischen Ruinen  fertig zu stellen.

Hier ein paar Impressionen:



Nach einigem Hin und Her probieren habe ich mich für eine sehr dunkle Sprühgrundierung von "Plastic Soldier" entschieden. Darauf folgen 4 Stufen simples Trockenbürsten mit rein weißen Highlights. Alles in Allem ein zufriedenstellendes Ergebnis ohne allzu großen Aufwand.


Wer erkennt den Kleinen auf dem folgendem Bild?



Hier nun ein weiteres Projekt, diesmal von unserem Clubmitglied Alex "der Jüngere". Ein sehr begeisterungsfähiger Bastler, Spieler, Maler und vor allem begnadeter Konvertierer. Er hat wahrscheinlich Dutzende von Projekten im August in Arbeit gehabt, hier nun exemplarisch ein Modell seiner aktuell im Aufbau befindlichen Vampirfürsten Armee.




Projekte des Monats August

Nachdem ja bereits einige Mitglieder unseres Clubs ihre Projekte des Monats August vorgestellt haben möchte ich Euch nun weitere Arbeiten vorstellen. Beginnen wir doch mit der genialen Arbeit unseres Geländebau Spezialisten Alex. Er hat im August einen Meteoritenschauer erstellt, welcher seines gleichen sucht. Hier seht ihr einige Impressionen.


Ein kleiner Eindruck der Bauphase. Sämtliche Teile der Geländestücke incl. den Baumstümpfen wurden in liebevoller Handarbeit selbst gefertigt.




Hier sehr ihr einige der fertigen Meteoriten. Vor allem die Glut und die Wucht des Einschlags kommen super zur Geltung, oder?


Hier eine ganze Serie von Einschlägen auf dem Schlachtfeld, wahrlich höllische Bedingungen für die Schlacht.

Mittwoch, 4. September 2013

Die Augustarbeiten des Clubchefs...

Nun,
der Manuel hat also die Vorlage gegeben...
an dieser Stelle sei angemerkt, dass natürlich auch das Clubchefchen nicht untätig im August war...

Auch ich habe im August wieder etwas den Pinsel geschwungen:

Zunächst ging es darum, die Skaven endlich auf wenigstens 1000 spielbare Punkte zu bringen- waren bis jetzt ein Regiment Klanratten und ein Regiment Skavensklaven fertiggestellt...

Es ging nun erst einmal darum, ein wenig an der ,,Führung'' der Skaven zu arbeiten. Hierzu fertigte ich Skrotz den Mutanten und zwei Warlocktechniker...

Hier die Führungsriege: 2 Warlocktechniker und Skrotz der Mutant, links im Bild. Dank ihm werden bis zu zwei Regimenter Rattenoger zu Kerneinheiten :-)  
Nachdem für die passende Führung der kleinen Armee gesorgt war, ging es darum, die schöne Sonderregel von Skrotz auch auszunutzen, somit wurden 6 Rattenoger mit Meutenbändiger bemalt...
Hier das 6er Regiment Rattenoger, im Vordergrund der Meutenbändiger
Danach fehlte noch ein wenig Feuerunterstützung. Ich bemalte eine Warpblitzkanonen und setzte sie auf ein Base um sie noch ein wenig hervorzuheben...
Hier die Warpblitzkanonen mit dem gestalteten Base: kleine Tanne und Fliegenpilz...dazu ein paar Skelettteile dieses zieht sich ja thematisch durch die Rattenregimenter :-)
Zum Schluss noch einmal ein Gesamtbbild meiner Ergänzung der Skaven auf 1000 Punkte :-)!!!
rechts sieht man noch ein Waffenteam mit Ratlingkanonen, dieses wurde auch noch bemalt, um den Klanratten ein wenig ,,Durchschlag'' zu verleihen...
Doch was soll man sagen? Immer nur kleine Modelle bemalen wird ja auch langweilig, daher stand als nächstes mal was Großes auf dem Programm...hier nochmal ein Riesendank an Volker, der mich zu so einem fairen Preis an das Modell kommen ließ!!!!

Ich bemalte als zweites Projekt einen wirklich gigantischen Knochenmalmerriesen von Forgeworld, der kann ja entweder bei Sturm der Magie eingesetzt werden, oder man spielt ihn halt als ,,normalen'' Riesen bei Warhammer, hier macht er sich auch perfekt :-)

Ich muss schon sagen, ein recht zeitaufwendiges Unterfangen so eine Bemalung eines Giganten, ich finde aber es hat sich gelohnt....

Es folgen ein paar Impressionen, der Riese glänzt momentan noch, es fehlt noch eine Schicht Mattspray, da habe ich mich bis jetzt aber noch nicht ran getraut...

Nahaufnahme des Gesichts und des Oberkörpers....


Seitenansicht, die beeindruckende Pranke, die nach etwas greift :-)


  
Der Knochenmalmer in voller Größe- schon beeindruckend.     


















                                    

Dienstag, 3. September 2013

Rückblick: August

Was ist letzten Monat passiert auf unseren Maltischen?

Manu hat anfangs schnell einen Callidus-Assassinen fertiggestellt, sowie Großmeister Kaldor Draigo, um seine Grey Knights zu tunen. Danach eröffnete er erneut das Fantasy Kapitel und machte sich an sein neues Projekt: Zwerge!

Den Anfang machten zwei seiner Anführer: König Forik Eisenbart und sein treuer Runenschmied (Name fehlt noch). Der König (links im Bild) war schon seit geraumer Zeit der Lieblingszwerg von Manu, so wundert es nicht, dass er sich für diese Miniatur als General entschied. Auch der Runenschmied ist eine geniale Figur und ergänzt das Duo perfekt.

Das Bemalen von Zwergen scheint Manu zu gefallen, denn danach baute und bemalte er eine Orgelkanone der Zwerge, anschließend eine Kanone inklusive Besatzung. Lieblingsmodell ist der munitionstragende Zwerg mit Glatze.

Abschließend folgten noch ein paar Geländeobjekte aus Morrs Garten: 2 Zäune, 1 Eingangsportal sowie die Statue des Morr. Nach der Grundierung bürstete er die Stücke komplett mit Longbeard Grey und tupfte mit Skarsnik Green eine moosartige Oberfläche auf. Die Zäune wurden mit Baltasar Gold grundiert und silbern gebürstet. Anschließend tupfte Manu einige Rostflecken mit Troll Slayer Orange auf.

Was haben die Anderen gemacht?

Montag, 2. September 2013

Engel gegen Maschinen

[Manuel]

So, Urlaub gehabt und ein paar Spiele gespielt. Eines davon war ein Gefecht zwischen meinen Necrons und Maiks Dark Angels. Die Mission "Kreuzzug", 4 Missionsziele und 1750 Punkte. Los gehts :-)

Die Seite der Necrons hatte den ersten Zug. Es war ein beängstigender Anblick: 3x 30 Krieger, 10 Extinctoren, 2x 3 Destruktoren, Monolith, Dominatorbarke und Aza'gorod der Todesbote! Zu Beginn hielten zwei Kriegertrupps je ein Missionsziel. Die Dominatorbarke zielte auf die Flanke, denn dort lauerten die gefährlichen Deathwing-Ritter; doch der Schuss wich zu weit ab. Der Monolith entlud sein Partikelgeschütz auf die Devastoren, doch auch hier fiel lediglich ein mit Bolter bewaffneter Marine. Der Rest stürmte nach vorn und sicherte sich das erste Missionsziel.


Nun schockte eine Landungskapsel direkt in der Aufstellungszone der Necrons. 10 Veteranen des Ordens der ersten Gründung stiegen aus und schossen auf die Extinktoren. Diese reparierten sich aber allesamt wieder. Ein Deathwing-Trupp, angeführt von Belial, schockte in die hintere Ecke der Necronzone und schoss anschließend den äußeren Necronkriegertrupp auf die Hälfte seiner Modelle!

Der Todesbote witterte frische Lebensessenzen und schwebte in Richtung der Veteranen. Die Extinktoren samt Hochlord wurden aus dem Krisenherd vom Monolithen weggebeamt. Der zweite Destruktorentrupp wandte sich von den gefährlich nahen Terminatoren ab. Unterdessen schoss die Breitseite der Dominatorbarke den Trupp auf halbe Sollstärke und erzielte einen "HIT" auf den Terminatortrupp um Belial, doch 8 von 9 Marines schafften ihren 5er Rettungswurf!

In der Nahkampfphase vernichtete der Todesbote den Veteranentrupp.

Die Dark Angels hatten so ihre Ängste überwunden und rückten weiter vor. Die Deathwing-Ritter in Richtung Destruktoren und die Termis auf die Barke zu. In der Schussphase erlitt der Monolith 2 Rumpfpunktverluste und ein paar Krieger segneten das Zeitliche. Interessant waren die kommenden Nahkämpfe: Belials Deathwing-Trupp vernichtete die Dominatorbarke aufgrund der vielen Kettenfäuste und die Deathwing-Ritter griffen die 3 äußeren Destruktoren an. Durch Abwehrfeuer starb einer der Ritter und im Nahkampf starben 2 Destruktoren, jedoch konnte sich einer von ihnen wieder reparieren.


Nächste Runde: Die Extinktoren gingen Richtung Missionsziel Nr.3 und der halbe Kriegertrupp auf der rechten Seite sicherte sich das Missionsziel Nr.4. Der Monolith versuchte, die beim Todesboten befindlichen Termis auszudünnen und die Extinktoren erschossen die Devastoren. Dem Landspeeder Vengeance konnten der dritte Kriegertrupp lediglich einen Rumpfpunkt abnehmen.


Der Todesbote griff die Termis an und hatte in der ersten Phase etwas schlecht gewürfelt. Er verlor 2 Lebenspunkte, die er auch mit seinem Todesblick nicht regenerieren konnte!

Nun vernichteten die Ritter die Destruktoren und der zweite Termitrupp tötete ein paar Necronkrieger samt Lord. Nach und nach starben auch die Termis um Belial, doch die Engel des Todes konnten den wandelnden Tod endlich besiegen. Die sterbliche Hülle des C'tan-Fragments riss auf - dadurch starben die letzten 2 Termis. Nun suchte sich Belial ein neues Ziel, denn es ging ja auch um die Missionsziele.


Die Necrons schossen auf alles, was sich bewegte und der Vengeance wurde zerstört. Die restlichen Krieger sowie die Destruktoren wurden im Nahkampf vernichtet und Belial griff den 3. Kriegertrupp an, der das Missionsziel hielt. Doch ein angeschlossener Kryptomant verbarg ein Hochspannungfeld, welches durch den Rettungswurf von Belial aber - Imperator sei Dank - abgeleitet wurde!


Der Necrontrupp floh, die Necrons hielten 2 Missionsziele und gewannen letztendlich das Spiel!

FAZIT: Es war ein megaspannendes Spiel mit Höhen und Tiefen. Ich hatte anfangs richtig Schiss, denn die Dark Angels sind eine tödliche Streitmacht. Doch Belial war der Kämpfer des Spiels, nicht nur wegen dem unwarscheinlichen Glück beim Bombardement der Dominatorkanone.